Direkt zum Hauptbereich

BELLA ITALIA WIR KOMMEN

Florian 26.07.2013
Heute gab es Chilli con Carne (mild); aus Dezember 2012 – hat Martina schon voraussichtig eingerext. Ich koche, Martina umarmt den Kübel. Wir hatten eine eher unruhige Nachtfahrt von Lastovo. Unter Passatbesegelung (Schmetterling mit ausgebaumter Fock und Genua) rollte das Schiff heftig in der Kreuzwelle (1-2m). Die Tauchflaschen im Bad machten sich auch selbständig.


Das AIS (Automatic Identification System) ist großartig. So sehen wir jedes Schiff mit Kurs, Geschwindigkeit, Zeitpunkt und Distanz des nächsten Kontakts bereits Lange (zumindest eine Stunde) zuvor. Danke nochmals an Helmut (Martinas Papa) für die mühsame Installation (wenngleich nun das Licht im Kasten auch nur leuchtet, wenn das AIS eingeschaltet ist – wir haben eben ein Schiff mit persönlichen Besonderheiten).

Ich überlasse Martina die Nachtwachen vom 20:00-23:00 Uhr und von 02:00 – 05:00 Uhr. Vom Gefühl her hat man dann nur eine Wache, da man bis 23:00 Uhr ohnedies noch nicht richtig müde ist.
Um 4:20 weckt sie mich – „dein Schiff“. Auf meine Frage, warum jetzt schon, meint sie, sie hat ein Intervall (wir lassen meine Stoppuhr in 20 Minuten Intervallen Alarm läuten, für einen Rundumblick; dazwischen darf man schlafen). „Warum dann aber 4:20 Uhr und nicht 5:20 Uhr?“ Das hat sie verwechselt. Also trete ich meine Wache eben bereits um 4:20 Uhr an und schicke Martina ins Bett.
Warum alle 20 min ein Kontrollblick über das Meer, wo wir doch AIS haben? Nur die Berufsschifffahrt ist verpflichtet ihre Schiffe mit AIS auszurüsten. Ich habe allerdings den ganzen heutigen Tag kein Schiff mehr gesehen, das nicht auch am AIS aufgeschienen wäre. Hier zwischen Montenegro, Mazedonien, Albanien und Italien gibt es keine Sportschifffahrt mehr wie in Kroatien; wir sind das einzige Segel am Horizont.
Die großen Tanker und Frachter ändern auch meist ihren Kurs, wenn sie uns zu nahe kämen. Als Segler genießen wir ja Vorrang gegenüber Motorschiffen und unser AIS setzt uns auch bei der Berufsschifffahrt am AIS auf den Bildschirm, sodass diese Grosschiffe uns sehen, wie wir sie. Nur ein riesiger Frachter hat heute um 6:00 Uhr Morgens Kurs auf uns gehalten. Obwohl ich drei Mal den Kurs 10 Grad geändert habe, hat er mich weiterhin im Fadenkreuz gehabt. Auf meine Funksprüche hat er nicht reagiert und so hatte ich meine Signalpistole bereits weiß geladen, um ihm eine vor die Brücke zu schießen, als er doch noch abdrehte und 0,2 nm achtern mit 14,5 Knoten an uns vorbeizog. Offenbar machen sich manche Berufskapitäne einen Spaß daraus kleine Florian-Segler zu verschrecken.

Die Zeit verschwimmt: durch die Nachtwachen, gleichförmiges Dahinsegeln und mangels geordneten Tagesablaufs verliere ich das Zeitgefühl. Wir essen (also derzeit im Wesentlichen nur ich – Martina/Kübel), lesen und schlafen wann immer uns danach ist.



Jetzt ist bereits der 27.07.2013 angebrochen. Wir verlassen die Adria und begeben uns ins Ionische Meer bei Santa Maria di Leuca. Nach 200 nm nonstop gönnen wir uns einen Platz in der dortigen Marina. Wir freuen uns auf eine wenig Ausruhen im Hafen; das Land wird aber sicherlich ordentlich wackeln. Unser Log zeigt 506 nm; es bleibt spannend…

Ja die Seekrankheit ist wie eine Geburt, kaum ist Sie vorbei, ist man wieder überglücklich!!! MARTINA

Beliebte Posts aus diesem Blog

PAZIFIKÜBERQUERUNG 19.TAG

Martina 6.5/7.5.2016 Wir erleben einen traumhaften und überaus angenehmen Segeltag. Der Wind bietet uns ca.12 Knoten von Achtern und so schmiegt sich die Esperanza mit 6 Knoten über die Wellen. Keine schlagenden Segel, die uns quälen und wir kommen wirklich gut weiter. Ich sitze wie auf einem Kreuzfahrtschiff am Oberdeck und lese in meinem Buch "Der Schwarm". Dieses Buch hat mir eine liebe Freundin im Sommer geschenkt, und ich habe mir diesen Wälzer mit 989 Seiten für die Pazifiküberquerung aufgehoben. Ist sehr spannend aber auch beängstigend, handelt es doch von unkontrollierten Veränderungen auf den Weltmeeren. Unsere beiden Angeln werden täglich in der Früh ausgeworfen, und bei Einbruch der Dunkelheit wieder eingeholt. Gestern hatten wir ein besser getimtes Angelglück. Ein kleiner Bonito hat angebissen. Getötet, ausgenommen und filetiert kommt er ins Sackerl, und da beißt auch schon der nächste Bonito an. Perfekt, dieser ist auch um einiges größer als der Erste. Wunderbar,...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...

HAPPY NEW YEAR 2018

Martina 31.12.2017 Hier an der Westküste von Australien gibt es die Tradition den Sonnenuntergang des 31. Dezembers am Strand zu genießen, und die letzte Sonne des Jahres zu verabschieden. Ein netter Brauch, dem wir uns natürlich gerne anschließen. Wir verbringen den Nachmittag bei heißen 35°C am Strand und werden Augenzeugen, wie sich ein überglückliches Hochzeitspaar samt Anzug und weißem Brautkleid ins Meer schmeißt. Nachdem wir zu der Zeit auch gerade im Wasser sind, kann ich mit keinem Schnappschuss dienen. Gegen 17 Uhr beginnt sich der gepflegte Strand zu füllen. Picknicktische, Sesseln und Decken werden rechtzeitig vorbereitet und die Sonne verabschiedet sich mit einem kräftigen Applaus um 19:26 Uhr. Kurz nach Sonnenuntergang kommen plötzlich viele kleine Papageien mit lautem Geschrei und setzten sich in die Baumkronen der im Uferbereich stehenden Bäume. Das ist angeblich ein tägliches Spektakel, wobei wir keinerlei Erklärung für dieses tägliche Schauspiel bekommen. Anschließend...