Direkt zum Hauptbereich

SANTO ANTAO - Cova Krater

 Florian:

Der Wind weckt uns in der Früh. Über Nacht ist der Wind vorübergehend zurück gekommen. Die Fischer in Punta do Sol können nur bei Ebbe und ruhigem Wasser in den kleinen Hafen einlaufen – es ist ein schwieriges Anlanden. Vor uns entladen sie große Fische, zerteilen sie auch gleich am Hafenbecken und verkaufen sie vor Ort.
Das Aluguer bringt uns nach Passagem, dem Ort mitten im Ribeira do Paúl, dem fruchtbarsten Tal der Kap Verden. Um 10:00 Uhr beginnen wir unsere Wanderung bergauf (um Martinas Knie zu schonen, gehen wir nicht bergab, wie alle anderen Wanderer). Hier ist wirklich tropische Vegetation – eine andere Welt. Bananen, Papaya und überall in Blüte stehndes Zuckerrohr das im Tal und an den steilen Bergwänden auf Terrassen angebaut wird.





Wir machen Rast im O Currral bei Alfred Mandl, einem Aussteiger aus St.Pölten. Er hat hier mit seiner Frau Christine einen Biobauernhof samt Imbissstube und Schnapsbrennerei aufgebaut; er brennt den besten Grogue auf den Kap Verden; seine Edelmarke hat ca. 91 % Alkohol  - eine kleine Flasche davon geht in unsere Bordapotheke.



Dann geht es weiter die steile Bergstraße hinauf bis diese zu einem gepflasterten Weg reduziert. Die Serpentinen werden enger und steiler; es geht durch Zuckerrohrfelder, Gemüsegärten – alles auf Terrassen und durch kunstvoll errichtete Bewässerungskanäle bewässert. 



Ich reduziere das Tempo, da meine Eltern 78 und 79 Jahre alt schon ein wenig blass aussehen; auch bekommt Martina einen Rucksack und ich hänge mir deren zweiten Rucksack vorne  um, sodass sie sich nur noch selbst den steilen Weg hinaufbringen müssen. Zuletzt geht es dann durch eine praktisch senkrechte Felswand, in die der Weg eingekerbt ist. Das Panorama ist atemberaubend, der Steig atemraubend. 





Und dann nach ca. 900 Höhenmetern um 14:30 Uhr sind wir oben am Kraterrand des eingestürzten Cova Kraters. Er misst ca. 1 km im Durchmesser und auf seinem ebenen Talboden (wir müssen ca. 100m absteigen) – sind die fruchtbarsten Felder; jeder Quadratmeter wird genutzt.


Auf der gegenüberliegenden Seite treffen wir wieder auf die alte Bergstraße, auf der wir gestern nach Ponta do Sol gefahren sind. Ein Aluguer ist rasch gefunden. Es bleibt mehrfach stehen und nimmt Fahrgäste samt Säcken mit Gemüse auf, sodass letztendlich alle Gemüsesäcke auf das Dach des Pick Up umgeladen werden und 11 Personen auf der mit zwei Bänken versehenen Ladefläche eng gedrängt sitzen; drei Personen sind im Fahrgastraum vorne – wir sind voll; hoffentlich halten die Bremsen denke ich bei der spektakulären Abfahrt zurück nach Porto Novo.


Diesmal fährt die Fähre nicht um 18:30 Uhr, wie am offiziellen Fahrplan ersichtlich, sondern um 18:00 Uhr. Die Rückfahrt ist ein wenig wackeliger als gestern, aber dennoch problemlos. Es war einen wunderbare Wanderung – wer die Kap Verden besucht, sollte dieses absolute Highlight dieser Inselgruppe nicht auslassen.

Und jetzt befällt uns ein leicht flaues Gefühl in der Magengegend. Der Count Down für unsere Atlantiküberquerung hat ab sofort begonnen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

PAZIFIKÜBERQUERUNG 19.TAG

Martina 6.5/7.5.2016 Wir erleben einen traumhaften und überaus angenehmen Segeltag. Der Wind bietet uns ca.12 Knoten von Achtern und so schmiegt sich die Esperanza mit 6 Knoten über die Wellen. Keine schlagenden Segel, die uns quälen und wir kommen wirklich gut weiter. Ich sitze wie auf einem Kreuzfahrtschiff am Oberdeck und lese in meinem Buch "Der Schwarm". Dieses Buch hat mir eine liebe Freundin im Sommer geschenkt, und ich habe mir diesen Wälzer mit 989 Seiten für die Pazifiküberquerung aufgehoben. Ist sehr spannend aber auch beängstigend, handelt es doch von unkontrollierten Veränderungen auf den Weltmeeren. Unsere beiden Angeln werden täglich in der Früh ausgeworfen, und bei Einbruch der Dunkelheit wieder eingeholt. Gestern hatten wir ein besser getimtes Angelglück. Ein kleiner Bonito hat angebissen. Getötet, ausgenommen und filetiert kommt er ins Sackerl, und da beißt auch schon der nächste Bonito an. Perfekt, dieser ist auch um einiges größer als der Erste. Wunderbar,...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...

HAPPY NEW YEAR 2018

Martina 31.12.2017 Hier an der Westküste von Australien gibt es die Tradition den Sonnenuntergang des 31. Dezembers am Strand zu genießen, und die letzte Sonne des Jahres zu verabschieden. Ein netter Brauch, dem wir uns natürlich gerne anschließen. Wir verbringen den Nachmittag bei heißen 35°C am Strand und werden Augenzeugen, wie sich ein überglückliches Hochzeitspaar samt Anzug und weißem Brautkleid ins Meer schmeißt. Nachdem wir zu der Zeit auch gerade im Wasser sind, kann ich mit keinem Schnappschuss dienen. Gegen 17 Uhr beginnt sich der gepflegte Strand zu füllen. Picknicktische, Sesseln und Decken werden rechtzeitig vorbereitet und die Sonne verabschiedet sich mit einem kräftigen Applaus um 19:26 Uhr. Kurz nach Sonnenuntergang kommen plötzlich viele kleine Papageien mit lautem Geschrei und setzten sich in die Baumkronen der im Uferbereich stehenden Bäume. Das ist angeblich ein tägliches Spektakel, wobei wir keinerlei Erklärung für dieses tägliche Schauspiel bekommen. Anschließend...