Direkt zum Hauptbereich

KOLUMBIEN - PANAMA (Guna Yala)

Florian

Nach der netten Verschnaufpause of den Islas del Rosario und nachdem wir unsere letzten Pesos ausgegeben hatten, war es am Samstag, 16.Mai Zeit aufzubrechen. Ich hatte eine fast schlaflose Nacht hinter mir, da unsere Ankerkette sich perfekt um und unter Korallenblöcke verfangen hat und wir in Mitten von Riffen lagen und ich bei der Ausfahrt nicht wieder "aufsitzen" wollte. Um 8:30 Uhr war Anker auf und ich musste mit Schnorchel und Taucherbrille unsere Ankerkette befreien. Das war zum Glück einfacher als befürchtet und wir waren frei. Nun aber mussten wir aus dem Riffgürtel hinaus. Wir verfolgten im Schritttempo die gestern mit dem Dingi abgefahrene Strecke; immer ein Auge am Tiefenmesser - zum Glück war es windstill und die Sicht so halbwegs - 5m - 4m - 3m - 4m - die dunklen Korallenblücke zogen an uns vorbei. Schließlich nach einigen bangen Minuten waren wir durchs Riff durch im tiefen Wasser. Pfuh - das war geschafft. Nach letztem Internet mit unserer kolumbianischen SIM-Karte setzten wir um 11:00 Uhr Kurs auf Panama und los gings unter Motor.

Nach einer halben Stunde ein Pfeifen, der Hitzealarm schlägt an - bei 86°C. Na super - Drehzahl runter. Zum Glück kam Wind auf und wir setzten Segel. Bei Anbruch der Dämmerung drehte der Wind und nach einigem hin und her überlegen bargen wir Groß und Genua und baumten die Fock und die Genua aus. Ich installierte die "Windsteuerung" - also Leinen direkt auf die Pinne. Als ich den elektrischen Autopilot ausschaltete, reagierte das System nicht gar so toll - irgendwie passte das nicht. Schließlich machte es einen Knall und der Befestigungsring, an dem der Block für die Fockschot befestigt war, riss aus. Erster Versuch der Windsteuerung erfolglos abgebrochen.

Also weiter mit elektrischem Autopilot. Permanentes Wetterleuchten und entferntes Donnergrollen verbesserte unsere Stimmung nicht. Nur der einsetzende Regen war eine willkommene Erfrischung. Und der Dreck von Cartagena wurde langsam von unserer ESPEANZA gewaschen. Nach Mitternacht drehte der Wind und ich musste die Bäume wieder abbauen - kein Spaß um 2 Uhr Früh. Es war eine Zitterpartie um Wind und schließlich um 4 Uhr starteten wir den Motor wieder. Und wieder pfiff der Überhitzungsalarm. Bei 1200 Touren blieb die Temperatur unter 84°C und der Alarm war aus - dafür war unsere Geschwidigkeit mickrige 3 Knoten. So tuckerten wir in den Sonnenaufgang - also eigentlich keiner, denn es war ja dicht bewölkt. Der Wind drehte ständig und so auch unser Kurs, lange Zeit kam der Wind exakt auf die Nase - es war zum Haareraufen. Eine zweite Nachtfahrt kündigte sich an, da ich nicht bei Dunkelheit in eine unbekannte Bucht einfahren wollte. Schließlich gegen Mittag drehte der Wind nördlicher und wir konnten endlich die Segel wieder setzen.

Spannend war, welchen Ankerplatz wir anlaufen würden. Das änderte sich im Stundentakt, je nachdem wo der Wind uns hinschicken wollte. Schließlich mit Motorunterstützung sahen wir endlich PANAMA! Wir würden es vor Einbruch der Dunkelheit erreichen. Die Einfahrt in die Bahia Carreto, nah an der Kolumbianisch/Panamesischen Grenze war aufregend. Tropischer Regenwald, dichte ganz niedrige Wolken, links und rechts brechende Wellen an den Riffen.



Und genau in diesem Moment, als Martina unsere Angel einholt - ein riesiger Kingfisch am Haken. Irgendwie schafften wir es den 92 cm langen Kerl ins Schiff zu ziehen.


Schuss Weingeist in die Kiemen und im Alkoholdilirium Kiemenstich - das wars vorerst - schnell zurück zum Ankern.

In trübem Wasser ankerten wir ein halbe Meile vor dem Guna Dorf Carreto. Panama wir sind angekommen!! Konkret sind wir in Guna Yala (San Blas), die autonome Region der Guna Indianer. Es war 17:45 Uhr - Sonnenuntergang um 18:15 Uhr - keine Minute zu früh. Nach einem herrlichen Abendessen mit unserem frischen Kingfisch und zwei wohlverdienten Ankunftsbieren krachten wir um 8:00 Uhr in die Koje. Morgen muss ich wieder einmal in den Motorraum...

p.s.: da wir derzeit nur über Iridium Nachrichten versenden können, werden die Fotos nachgereicht sobald wir wieder Internetzugang haben. 

Beliebte Posts aus diesem Blog

GUTE GEFÄHRTIN

Martina Nachdem die Esperanza ihre dritte Weltumsegelung geschafft hat, möchte ich euch meinen Rückblick auf diese wunderschöne Zeit nicht vorenthalten. Wir sind als Ehepaar und perfektes Team losgesegelt. Jeder hatte seine Aufgaben und wir haben uns wunderbar ergänzt. Das Vertrauen sich auf den Anderen verlassen zu können war immer da. Ich habe trotz meiner Seekrankheit meine Aufgaben an Bord immer wahrgenommen, war immer mit Rat und Tat zur Stelle und habe zu vielen Verbesserungen und auch Vermeidungen von größeren Problemen beigetragen. Somit habe ich einen großen Anteil an dieser gelungenen Weltumsegelung von Florian beigetragen. In über 5 Jahren habe ich auf der Esperanza 25.215 Seemeilen zurückgelegt, das spricht für sich. Die letzten von Florian alleine gesegelten 7.842 Seemeilen haben ihm, wie er selbst schreibt, viel Angst und Anstrengung gekostet, und das obwohl er die langen Strecken mit sogar 2 Helfern an Bord zurückgelegt hat.   An dieser Äußerung ist deutlich zu erken...

HIGH LIGHT

Martina Wir fahren wieder etwas zu spät, denn der Käpten muss ausschlafen, dann laufen, frühstücken und Büro Emails beantworten, um ca 11h von la Castella ab. Perfekt, der Wind aus N, so wie vorausgesagt und für uns genau richtig. Wir setzten Segel und wollen heute gerne 40sm Richtung Messina schaffen. Keine 15min später, Flaute, die Segel schlagen, Wellen von allen Seiten, Windmesser dreht sich im Kreis und weis auch nicht mehr wie er den Wind anzeigen soll. Ich wundere mich nicht mehr, dass es hier keine Segler gibt, wer hat schon Spaß an so einem Durcheinander. Ok, trotzdem wir müssen ja weiter, also nach einigem Hin und Her, schaffen wir doch einige Meilen Richtung SW. Dann plötzlich, wer hat den Schalter umgedreht, absolute Flaute. Motor an und weiter geht`s. 2 Std. später dreht wieder jemand am Schalter und dieses Mal der Richtige, wir segeln mit bis zu 16Kn Wind, unserem Ziel entgegen. Jetzt geht sich doch noch alles aus. ÄHTSCH, wer hat denn jetzt schon wieder den Schalter gedr...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...