Direkt zum Hauptbereich

ANGSTTHERAPIE

Florian:

Bei Tagesanbruch sind wir von Port Tarrafal auf San Nicolau nach Mindelo aufgebrochen. Anfangs war wenig Wind. Dennoch sind wir mit gerefften Segeln Richtung Westkap gesegelt, um vor allfälligen Fallböen gewappnet zu sein. Beim westlichen Kap kam dann ganz plötzlich sehr starker Wind auf. Fliegendes Wasser, Welle 2 Meter, ESPERANZA krängt massiv. Wir rollen die gereffte Fock weg, ich muss zum Mast um das Groß noch weiter zu reffen. Es haut uns herum und die Wellen gehen übers Deck. Und ich habe Angst!

Angst ist ein schlechter Begleiter. Man wird unsicher und begeht dadurch leichter Fehler – und Fehler werden bei starkem Wind meistens mit kaputtem Material oder Verletzungen bezahlt. Beides keine netten Aussichten zu zweit am Schiff.

Als ich das Groß im zweiten Reff hatte, zurück im Cockpit war und die Fock auch im 2. Reff war, verordnete ich mir eine Therapiesitzung gegen meine Angst. Mit Segeljacke, Südwester, Rettungsweste und Lifebelt blieb ich im Cockpit und beobachtete die ESPERANZA, wie sie ihre Arbeit verrichtete.


Mit zwei Fetzerl Segel segelten wir bei zumindest 25 Knoten mit 6-7 Knoten Raumschot Richtung Mindelo. Immer wieder kam eine Welle über oder klatschte gegen die Bordwand, sodass ich die Gischt heftig abbekam. Rechtzeitig den Rücken zur Gischt machte dies dank  guter Segeljacke nichts. Die ESPERANZA krängte oft bis die Bordkante unter Wasser war. Dennoch zog sie gemächlich ihre Bahn durch den aufgewühlten Atlantik.

Vorbei gings an den beiden winzigen Inseln Ilha Razo und Ilha Branco und dann hatten wir auch schon die Insel Santa Luzija querab. Wir kamen trotz der schweren See gut voran – und ich beruhigte mich immer mehr und legte meine Angst mehr und mehr ab. Als wir den Kanal zwischen Santa Luzija und San Vicente querten wurde die See noch rauer – Welle 2-3 Meter, völliges Durcheinander, Kreuzseen – starke Strömung. Auch das absolvierte die ESPERANZA mit Bravour. Als wir San Vicente querab hatten reduzierte sich der Wind, sodass wir schließlich das Groß ins erste Reff ausreffen konnten und letztlich sogar die Genua setzen konnten. Wir hielten die Geschwindigkeit von 6-7 Knoten über die gesamte Distanz.

Im Kanal zwischen San Vicente und San Antao – bekannt durch starke Strömung und massive Düseneffekte – bereits in der Annäherung an Mindelo rollten wir die Genua weg (wieder um den zu befürchtenden Böen zuvor zu kommen). Plötzlich drehte der Wind 90 Grad, das Groß schlug auf die andere Seite um, und dann drehte er neuerlich und das Groß ging wieder zurück. Ich „entließ“ den Autopiloten und steuerte von Hand die letzten Meilen in die Bucht von Mindelo – heftige Fallböen begleiteten uns.


Und dann waren wir angekommen. Meine Angst war großteils besiegt – Patient überwiegend geheilt. Und wenn die Angst wieder kommt – die Segeljacke hängt eh immer griffbereit – dann sitze ich eben wieder draußen und halte meine Stirn in den Wind.

Beliebte Posts aus diesem Blog

PAZIFIKÜBERQUERUNG 19.TAG

Martina 6.5/7.5.2016 Wir erleben einen traumhaften und überaus angenehmen Segeltag. Der Wind bietet uns ca.12 Knoten von Achtern und so schmiegt sich die Esperanza mit 6 Knoten über die Wellen. Keine schlagenden Segel, die uns quälen und wir kommen wirklich gut weiter. Ich sitze wie auf einem Kreuzfahrtschiff am Oberdeck und lese in meinem Buch "Der Schwarm". Dieses Buch hat mir eine liebe Freundin im Sommer geschenkt, und ich habe mir diesen Wälzer mit 989 Seiten für die Pazifiküberquerung aufgehoben. Ist sehr spannend aber auch beängstigend, handelt es doch von unkontrollierten Veränderungen auf den Weltmeeren. Unsere beiden Angeln werden täglich in der Früh ausgeworfen, und bei Einbruch der Dunkelheit wieder eingeholt. Gestern hatten wir ein besser getimtes Angelglück. Ein kleiner Bonito hat angebissen. Getötet, ausgenommen und filetiert kommt er ins Sackerl, und da beißt auch schon der nächste Bonito an. Perfekt, dieser ist auch um einiges größer als der Erste. Wunderbar,...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...

HAPPY NEW YEAR 2018

Martina 31.12.2017 Hier an der Westküste von Australien gibt es die Tradition den Sonnenuntergang des 31. Dezembers am Strand zu genießen, und die letzte Sonne des Jahres zu verabschieden. Ein netter Brauch, dem wir uns natürlich gerne anschließen. Wir verbringen den Nachmittag bei heißen 35°C am Strand und werden Augenzeugen, wie sich ein überglückliches Hochzeitspaar samt Anzug und weißem Brautkleid ins Meer schmeißt. Nachdem wir zu der Zeit auch gerade im Wasser sind, kann ich mit keinem Schnappschuss dienen. Gegen 17 Uhr beginnt sich der gepflegte Strand zu füllen. Picknicktische, Sesseln und Decken werden rechtzeitig vorbereitet und die Sonne verabschiedet sich mit einem kräftigen Applaus um 19:26 Uhr. Kurz nach Sonnenuntergang kommen plötzlich viele kleine Papageien mit lautem Geschrei und setzten sich in die Baumkronen der im Uferbereich stehenden Bäume. Das ist angeblich ein tägliches Spektakel, wobei wir keinerlei Erklärung für dieses tägliche Schauspiel bekommen. Anschließend...