Direkt zum Hauptbereich

Atlantiküberquerung 10. Tag

Florian

Es war eine harte Nacht. Der Autopilot hat mehrfach den Kurs verloren, sodass wir aufspringen, hinauslaufen und das Schiff wieder auf Kurs bringen mussten - und das in Squalls mit bis bis zu 30 Knoten Wind und Welle von 4-5 Metern; es war nicht lustig. Bis 2 Uhr früh versuchten wir irgendwie einen zuverlässig funktionierenden Autopiloten herzustellen - vergebens. Durch stark gereffte Segeln konnte der Autopilot die ESPERANZA recht und schlecht in der Spur halten. Um 1/2 3 Uhr früh - völlig fertig - entschieden wir, morgen (also heute) weiterzumachen und genehmigten uns jeder 2 Stunden Schlaf, während der andere den Autopiloten überwachte.

Heute Morgen dann wieder Großreparaturtag der diversen Bestandteile des Autopilots. Herzlichen Dank für all die SMS mit guten Tipps. Derzeit nichts weiter in Richtung Kohlen nötig. Das Anlöten der Kohlen funktioniert halbwegs. Baugleiche Kohlen für den entsprechenden Elektromotor gibts nur in der Zivilisation - nicht am Atlantik; daher muss ich mit den Reservekohlen mein Glück versuchen. Ihr glaubt ja nicht, was es bei den Reparaturversuchen alles an Schwierigkeiten gibt: kaum hat man etwas geschafft, dann passt etwa der Zahnkranz von der Nabe des einen Elektormotors nicht auf den anderen und man muss irgendeine Verdickung basteln- Martina hat das genial geschafft! Dann reißt beim einen Ersatzmotor die Halterung für die eine Kohle ab - mal sehen, ob ich die irgendwie anlöten kann; eher kann ich diesen Motor nun komplett vergessen.

Schließlich schaffte ich es den zweiten - neuen - Ersatzmotor, der für die derzeit im Einsatz befindliche Schubstange vorgesehen ist  so zu adaptieren, dass er in die andere Schubstange passt (ich möchte ja nicht die eine halbwegs funktionierende Schubstange außer Dienst stellen, nur um den Motor zu tauschen). Und es sah gut aus. Die andere Schubstange funktionierte im Testlauf und so ersetzen wir die im Einsatz befindliche problematische Schubstange gegen die mit dem neuen Motor zusammengebaute. Es funktionierte - wir jubelten!!! Ein Dankesgebet und wir waren unendlich erleichtert und glücklich.

Keine Stunde später setzte die neue Schubstange aus und ließ sich nicht mehr in Gang bringen - wie gewonnen so zerronnen. Alte Schubstange wieder heraus und weiter Zittern. Der Test am neuen Elektromotor ergab, dass er einmal läuft und einmal nicht - also völlig unzuverlässig ist. Woran das liegt wisssen wir nicht. Weiß es jemand von euch da draußen??? (Bitte SMS mit Ratschlägen) Wir lassen ihn jetzt jedenfalls einige Stunden in jede Richtung laufen und hoffen, dass er sich einläuft und so an seine zu verrichtende Arbeit gewöhnt, damit er auch funktioniert, wenn er in der Schubstange tätig sein soll. Derzeit läuft die alte "Problemschubstange" allerdings ausnahmsweise problemlos.

Ich habe zwischenzeitlich auch eine"russische Lösung" konstruiert. Mit einer alten 12 Volt Bohrmaschine und einigen Schlauchbindern zur Befestigung an der Schubstange sollte ich den Autopilot bedienen können - ich hoffe ich muss es nie ausprobieren!!


Das Gute an all der Tätigkeit ist, dass die ESPERANZA völlig unbeeindruckt Meile um Meile herunterspult. Das Wetter ist derzeit auch erstaunlich gut - fast keine Squalls - die Welle von achtern und ein wenig Sonne; tut dem Gemüt gut.

12:00 UTC etmal 138 sm, Position 14°16´N 041°18´W

Heute Nacht sollten wir die halbe Strecke zurückgelegt haben!! Ich hoffe wir können das verschlafen und müssen nicht den Autopilot "babysitten" (ist leider nicht so witzig wie es klingt). Ab dann geht es bergab - was für ein wunderbarer Gedanke.

Beliebte Posts aus diesem Blog

PAZIFIKÜBERQUERUNG 19.TAG

Martina 6.5/7.5.2016 Wir erleben einen traumhaften und überaus angenehmen Segeltag. Der Wind bietet uns ca.12 Knoten von Achtern und so schmiegt sich die Esperanza mit 6 Knoten über die Wellen. Keine schlagenden Segel, die uns quälen und wir kommen wirklich gut weiter. Ich sitze wie auf einem Kreuzfahrtschiff am Oberdeck und lese in meinem Buch "Der Schwarm". Dieses Buch hat mir eine liebe Freundin im Sommer geschenkt, und ich habe mir diesen Wälzer mit 989 Seiten für die Pazifiküberquerung aufgehoben. Ist sehr spannend aber auch beängstigend, handelt es doch von unkontrollierten Veränderungen auf den Weltmeeren. Unsere beiden Angeln werden täglich in der Früh ausgeworfen, und bei Einbruch der Dunkelheit wieder eingeholt. Gestern hatten wir ein besser getimtes Angelglück. Ein kleiner Bonito hat angebissen. Getötet, ausgenommen und filetiert kommt er ins Sackerl, und da beißt auch schon der nächste Bonito an. Perfekt, dieser ist auch um einiges größer als der Erste. Wunderbar,...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...

HAPPY NEW YEAR 2018

Martina 31.12.2017 Hier an der Westküste von Australien gibt es die Tradition den Sonnenuntergang des 31. Dezembers am Strand zu genießen, und die letzte Sonne des Jahres zu verabschieden. Ein netter Brauch, dem wir uns natürlich gerne anschließen. Wir verbringen den Nachmittag bei heißen 35°C am Strand und werden Augenzeugen, wie sich ein überglückliches Hochzeitspaar samt Anzug und weißem Brautkleid ins Meer schmeißt. Nachdem wir zu der Zeit auch gerade im Wasser sind, kann ich mit keinem Schnappschuss dienen. Gegen 17 Uhr beginnt sich der gepflegte Strand zu füllen. Picknicktische, Sesseln und Decken werden rechtzeitig vorbereitet und die Sonne verabschiedet sich mit einem kräftigen Applaus um 19:26 Uhr. Kurz nach Sonnenuntergang kommen plötzlich viele kleine Papageien mit lautem Geschrei und setzten sich in die Baumkronen der im Uferbereich stehenden Bäume. Das ist angeblich ein tägliches Spektakel, wobei wir keinerlei Erklärung für dieses tägliche Schauspiel bekommen. Anschließend...