Direkt zum Hauptbereich

TOBAGAO CAYS

Martina

Am 17.2. war es dann so weit. Seit Wochen hören wir "Ihr müsst unbedingt auf die Tobago Cays". Deshalb sind wir natürlich mit großen Erwartungen dorthin gesegelt. Es war wieder ein Kurs hart am Wind, aber nur 7sm. Die hatten es zwar in sich, denn Florian hat sich entschlossen über die mit Riffen gespickte Südeinfahrt zu segeln, deshalb war es wichtig zur Mittagszeit, wenn die Sonne hoch steht, und man die Riffe gut sieht, diese Passage zu durchfahren. Wir waren natürlich aufgeregt, denn wir haben noch nicht viele Riffdurchfahrten hinter uns. Ich stehe am Bugsprit und halte ausschau, denn wir müssen hellblaues, beiges und braunes Wasser absolut meiden. Florian läßt unseren Plotter nicht aus den Augen und so kommen wir völlig gefahrlos durch alle Untiefen und landen schließlich im Paradies. Selbst wenn ich es mit den Worten traumhaft, einzigartig, wunderschön oder gigantisch beschreibe, es ist noch viel schöner.


Wir haben einen Ankerplatz zwischen Petit Rameau und Petit Bateau gewählt. Hier soll es auf Grund der starken Strömung relativ ruhig sein, denn vorne direkt am Riff ist man der Natur schon sehr ausgesetzt und der Ankerplatz dort ist auch sehr gut besucht.


Das Dingi schnell ins Wasser Taucherbrille und Schnorchel, und dann ab zu den viel versprochenen Rießenschildkröten die sich rund um die kleine Insel Baradal aufhalten sollen.
Es dauert keine 5 Minuten und schon haben wir die ersten Schildkröten gesehen. Trotz ihres enormen Gewichtes schweben sie majestätisch im Wasser. Sie sind nicht scheu, und selbst wenn sie fressen lassen sie sich von unserer Anwesenheit nicht stören.




Danach besteigen wir die Insel Baradal, ca.30 Höhenmeter und sehen auf unserem Weg doch tatsächlich einige Leguane- und zwar mitten in einer Baumkrone. Auch der Blick über die Tobago Cays ist von hier oben traumhaft schön.


Nachdem es hier so schön ist, bleiben wir 3 Tage und sehen noch einen großen Octopus, der bei unserer Verfolgung dann auch gleich Tinte verschießt.
Das haben wir auch gesehen, könnt ihr es finden und erkennen - was ist das???


Um die Versorgung braucht man sich hier keine Sorgen zu machen. Unzählige Bootskaufmänner fahren den ganzen Tag von Schiff zu Schiff und verkaufen von Fisch, Langusten, Bananenbrot bis zum Baguette alles. Selbstverständlich etwas überteuert, aber so ein frische Baguette zum Frühstück ist wie das Sahnehäubchen auf dem Kaffee.
Das gesamte Gebiet ist ein Nationalpark, und das ist gut so, denn hier werden sogar Meerestiere die vom Aussterben bedroht sind angesiedelt, und sie können sich hier wieder vermehren, wie man an den großen Kongmuscheln sehen kann. BRAVO!!


Wir begrüßen Markus an Bord, raffiniert sich am schönsten Platz unserer bisherigen Reise dazu zu gesellen ;-)

Beliebte Posts aus diesem Blog

GUTE GEFÄHRTIN

Martina Nachdem die Esperanza ihre dritte Weltumsegelung geschafft hat, möchte ich euch meinen Rückblick auf diese wunderschöne Zeit nicht vorenthalten. Wir sind als Ehepaar und perfektes Team losgesegelt. Jeder hatte seine Aufgaben und wir haben uns wunderbar ergänzt. Das Vertrauen sich auf den Anderen verlassen zu können war immer da. Ich habe trotz meiner Seekrankheit meine Aufgaben an Bord immer wahrgenommen, war immer mit Rat und Tat zur Stelle und habe zu vielen Verbesserungen und auch Vermeidungen von größeren Problemen beigetragen. Somit habe ich einen großen Anteil an dieser gelungenen Weltumsegelung von Florian beigetragen. In über 5 Jahren habe ich auf der Esperanza 25.215 Seemeilen zurückgelegt, das spricht für sich. Die letzten von Florian alleine gesegelten 7.842 Seemeilen haben ihm, wie er selbst schreibt, viel Angst und Anstrengung gekostet, und das obwohl er die langen Strecken mit sogar 2 Helfern an Bord zurückgelegt hat.   An dieser Äußerung ist deutlich zu erken...

HIGH LIGHT

Martina Wir fahren wieder etwas zu spät, denn der Käpten muss ausschlafen, dann laufen, frühstücken und Büro Emails beantworten, um ca 11h von la Castella ab. Perfekt, der Wind aus N, so wie vorausgesagt und für uns genau richtig. Wir setzten Segel und wollen heute gerne 40sm Richtung Messina schaffen. Keine 15min später, Flaute, die Segel schlagen, Wellen von allen Seiten, Windmesser dreht sich im Kreis und weis auch nicht mehr wie er den Wind anzeigen soll. Ich wundere mich nicht mehr, dass es hier keine Segler gibt, wer hat schon Spaß an so einem Durcheinander. Ok, trotzdem wir müssen ja weiter, also nach einigem Hin und Her, schaffen wir doch einige Meilen Richtung SW. Dann plötzlich, wer hat den Schalter umgedreht, absolute Flaute. Motor an und weiter geht`s. 2 Std. später dreht wieder jemand am Schalter und dieses Mal der Richtige, wir segeln mit bis zu 16Kn Wind, unserem Ziel entgegen. Jetzt geht sich doch noch alles aus. ÄHTSCH, wer hat denn jetzt schon wieder den Schalter gedr...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...