Direkt zum Hauptbereich

ALLES ELVIS

Florian

Nach einem letzten Wasserschifahren mussten wir von unseren Freunden Barbara & Donald Abschied nehmen. Es war nicht einfach.
Dann ging´s über kleine Straßen hinaus aus Missouri und nach Arkansas, vorbei an Reisfeldern - ja richtig gelesen Kilometer auf Kilometer an Reisfeldern


(ich habe mich genauso gewundert). In Jonesboro - nur 70 Meilen vor Memphis - fanden wir ein nettes Motel; nah genug, um am nächsten Tag die Heimat des King of Rock´n Roll - Graceland in Memphis Tennessee - zu besuchen.


Da es auch unser Hochzeitstag war checkten wir im Elvis Presley Heartbreak Hotel auf der anderen Straßenseite von Graceland ein. Dort kann man 24 Stunden am Tag Musik von Elvis hören oder seine Filme im Fernsehen anschauen.



Mit einem Platinum-Pass "bewaffnet" besuchten wir so ziemlich alles, was es hier rund um Elvis Presley zu besichtigen gibt - und das war viel. 5 Stunden später waren wir durch und es war wirklich beeindruckend. Immerhin ist Elvis Presley der meistverkauft Entertainer jemals - 1,3 Milliarden verkaufte Tonträger, 33 Kinofilme, sein Auftritt in der Ed Sullivan Show wurde von 80 % aller amerikanischen Fernsehzuschauer gesehen und seine Fernsehshow 1973 aus Hawaii (die erste weltweite Übertragung via Satellit) wurde von 1,2 Milliarden Menschen (1/4 der damaligen Weltbevölkerung) gesehen. Beeindruckende Zahlen und was da um ihn herum aufgebaut wurde ist auch noch bzw. insbesondere 37 Jahre nach seinem Tod noch immer höchst bemerkens- und sehenswert; Graceland mit den Gräbern der Presleys, die Flugzeuge und Autos von Elvis, weitere 4 Sonderschauen in separaten Museen und an jedem Eck ein Souvenirshop.





Es war spannend und ein würdiger Platz, um unseren 12. Hochzeitstag zu feiern.

Beliebte Posts aus diesem Blog

GUTE GEFÄHRTIN

Martina Nachdem die Esperanza ihre dritte Weltumsegelung geschafft hat, möchte ich euch meinen Rückblick auf diese wunderschöne Zeit nicht vorenthalten. Wir sind als Ehepaar und perfektes Team losgesegelt. Jeder hatte seine Aufgaben und wir haben uns wunderbar ergänzt. Das Vertrauen sich auf den Anderen verlassen zu können war immer da. Ich habe trotz meiner Seekrankheit meine Aufgaben an Bord immer wahrgenommen, war immer mit Rat und Tat zur Stelle und habe zu vielen Verbesserungen und auch Vermeidungen von größeren Problemen beigetragen. Somit habe ich einen großen Anteil an dieser gelungenen Weltumsegelung von Florian beigetragen. In über 5 Jahren habe ich auf der Esperanza 25.215 Seemeilen zurückgelegt, das spricht für sich. Die letzten von Florian alleine gesegelten 7.842 Seemeilen haben ihm, wie er selbst schreibt, viel Angst und Anstrengung gekostet, und das obwohl er die langen Strecken mit sogar 2 Helfern an Bord zurückgelegt hat.   An dieser Äußerung ist deutlich zu erken...

ÜBERFAHRT NACH KOLUMBIEN

Martina 25.4.2015 Wir haben Kuba also wie geplant am 25.4. in der Früh verlassen. Vor uns liegen ca.580 sm und wir rechnen mit 5 Tagen und 4 Nächten. Zwischen Kuba, Haiti und Jamaika gibt es bekanntlicherweise entweder viel Wind oder nur umlaufende Schwachwinde. Unser Hauptaugenmerk lag aber auf die zu erwartenden Windverhältnisse vor dem Kap Aguja in Kolumbien. Denn am Festland ragt ein 5395 m hoher Berg in den Himmel. Dadurch entstehen hier laufend extrem starke Winde. Unter Seglern als eine sehr schwierige Strecke bekannt, Wind und Welle machen einem das Leben schwer. Es wird empfohlen den Bereich gut zu beobachten und mit einem Abstand von 100 sm zu umfahren. Schon mein Vater hat von einer seiner schwierigsten Überfahrten von den ABC Inseln (Curacao) nach Panama berichtet. In den Papierseekarten finden wir seine Wegpunkte mit einem Abstand von nur 50 sm. In unserer ersten Nacht auf der Höhe von Jamaika, kommt schön langsam Wind auf. 26.4.2015 Gleich nach der südöstlich von Jamaika ...

AN DIE ARBEIT

Florian Um 6:00 Uhr war Tagwache - Helmut (der Schwiegerpapa) hat eh Jetlag. Die ersten Diagnosen - Starterbatterie, Amperemeter hinüber; die Bordbatterien sind o.k.. Also ab nach Colon neue Teile kaufen. In der Zwischenzeit dringt Helmut in die Tiefen der Bordelektrik vor. Im Schiff herrscht Großbaustelle - Martina verzupft sich auf das Nachbarschiff; auf der ESPERANZA kann sie nicht einmal in Spitzenschuhen stehen. Helmut bringt den Motor wieder in Gang; die Lichtmaschine gehört noch gebändigt und der Laderegler benötigt Aufmerksamkeit. Noch einiges ungelöst. Ich montiere das neue Amperemeter und vernichte dabei eine Sicherung (man soll nicht + mit - verbinden); schließlich funktioniert die neue Anzeige. Danach erklimme ich den Mast und montiere die neue UKW Antenne - die passt. Das gebastelte Ankerlicht baue ich ab - wir haben eine neue Dreifarbenlaterne samt Ankerlicht bekommen. Also morgen wieder in den Mast. Um 19:00 Uhr machen wir Schluss - ist eh schon dunkel - und Martina ...