Direkt zum Hauptbereich

VIAZUL

Florian

Um 9:30 Uhr sollten wir beim Busbahnhof von VIAZUL sein, um die Tickets nach Camagüey zu kaufen. Als wir allerdings nach dem Frühstück ins Zimmer wollen, läßt sich die Türe nicht mehr aufsperren. Die Vermieterin eilt herbei und - zack - hat den Zylinder in der Hand. Türe und Fenster versperrt sitzen wir auf Nadeln. Die Vermieter holen einen "Techniker" herbei, der versucht das Schloß ohne Zylinder mit Hilfe von Schraubenziehern aufzubekommen - hoffnungslos. Schließlich ist es 9:30 Uhr und als Martina auf die Dringlichkeit, hinweist brechen sie ein Fenster auf - nicht das Glas, denn Fensterglas bekommt man in Kuba nicht - sondern der Rahmen des Fensters wird aufgedrückt. Wir packen schleunigst unsere Sachen und eilen zum Bus. Vor dem Busbahnhof die üblichen Taxifahrer, die versuchen den Fahrgast abzuwerben und mit dem Taxi ums selbe Geld an das gewünschte Fahrziel zu bringen. Von uns wollen sie 80,00 CUC, wir meinen die Busfahrt kostet 50,00 CUC - also winken sie ab. Schließlich bezahlen wir für unsere Tickets in Summe nur 30,00 CUC - Busreisen in Kuba ist durchaus günstig.



Wir wollen nach Camagüey, da ich vor 2 Wochen in der Presse von einem Österreicher - Joseph Haderer, Zuckerbäcker - gelesen habe, der vor 17 Jahren nach Kuba ausgewandert ist. Wir finden in Camagüey tatsächlich die Casa Austria und man sieht bereits von weitem, dass sie gepflegter als die sonstigen Casa Particulars sind.


Es gibt das Cafe Sissi, Pianobar, Restaurant Mozart und einige Fremdenzimmer - die österreichische Hand ist unverkennbar.



Sepp - mittlerweile kubanischer Rechtsanwalt geworden - ist leider auf einem juristischen Kongress in Havanna und ich spreche mit ihm lediglich übers Telefon. Wir treffen allerdings seine hübsche und sympatische kubanische Ehefrau und genießen das beste Wiener Schnitzel unseres bisherigen Karibikaufenthaltes.



Wer nach Camagüey kommt, sollte sich diesen Platz nicht entgehen lassen. Da wir Sepp nicht antreffen, spazieren wir wohl gesättigt zum Busbahnhof und kaufen um 18 CUC pro Person Tickets für den Nachtbus nach Santiago - ich muss bis zum nächsten Kubaaufenthalt warten, um die hiesigen Züge kennen zu lernen. Und so kommen wir schließlich um 01:35 Uhr wieder in Santiago an. Trotz der nächtlichen Stunde warten die Taxihyänen vor dem Ausgang. " Marina Marlin - 10 CUC die Antwort - 8 CUC - o.k., o.k." -zig  Taxifahrer bieten sich an, wir wählen einen mit buntem T-Shirt. Er bringt uns zu einer knallorange Klapperkiste Marke Lada. Sie wird angeschoben, da die Batterie wohl "nicht mehr ganz neu" ist. Auf halbem Weg meint er, dass die Marina Marlin weiter ist, als er gedacht habe und er will 10,00 CUC. Ich bin - noch - freundlich und meine, dass wir uns auf 8 CUC geeinigt haben. Nach einer Minute diskutiert er wieder, bleibt in einer dunklen  kleinen Nebenstraße stehen und will 10 CUC. Ich frage ihn, ob er ein Bandit ist oder korrekt, erkläre ihm, dass wir einen Vertrag haben - und das wirkt - ich bin doch nicht umsonst Anwalt geworden!! Um 2:00 Uhr morgens kommen wir doch noch in der Marina an. Unsere ESPERANZA schwimmt noch. Es ist schön zu Hause zu sein - unser Bett ist doch das Beste!!

Beliebte Posts aus diesem Blog

GUTE GEFÄHRTIN

Martina Nachdem die Esperanza ihre dritte Weltumsegelung geschafft hat, möchte ich euch meinen Rückblick auf diese wunderschöne Zeit nicht vorenthalten. Wir sind als Ehepaar und perfektes Team losgesegelt. Jeder hatte seine Aufgaben und wir haben uns wunderbar ergänzt. Das Vertrauen sich auf den Anderen verlassen zu können war immer da. Ich habe trotz meiner Seekrankheit meine Aufgaben an Bord immer wahrgenommen, war immer mit Rat und Tat zur Stelle und habe zu vielen Verbesserungen und auch Vermeidungen von größeren Problemen beigetragen. Somit habe ich einen großen Anteil an dieser gelungenen Weltumsegelung von Florian beigetragen. In über 5 Jahren habe ich auf der Esperanza 25.215 Seemeilen zurückgelegt, das spricht für sich. Die letzten von Florian alleine gesegelten 7.842 Seemeilen haben ihm, wie er selbst schreibt, viel Angst und Anstrengung gekostet, und das obwohl er die langen Strecken mit sogar 2 Helfern an Bord zurückgelegt hat.   An dieser Äußerung ist deutlich zu erken...

HIGH LIGHT

Martina Wir fahren wieder etwas zu spät, denn der Käpten muss ausschlafen, dann laufen, frühstücken und Büro Emails beantworten, um ca 11h von la Castella ab. Perfekt, der Wind aus N, so wie vorausgesagt und für uns genau richtig. Wir setzten Segel und wollen heute gerne 40sm Richtung Messina schaffen. Keine 15min später, Flaute, die Segel schlagen, Wellen von allen Seiten, Windmesser dreht sich im Kreis und weis auch nicht mehr wie er den Wind anzeigen soll. Ich wundere mich nicht mehr, dass es hier keine Segler gibt, wer hat schon Spaß an so einem Durcheinander. Ok, trotzdem wir müssen ja weiter, also nach einigem Hin und Her, schaffen wir doch einige Meilen Richtung SW. Dann plötzlich, wer hat den Schalter umgedreht, absolute Flaute. Motor an und weiter geht`s. 2 Std. später dreht wieder jemand am Schalter und dieses Mal der Richtige, wir segeln mit bis zu 16Kn Wind, unserem Ziel entgegen. Jetzt geht sich doch noch alles aus. ÄHTSCH, wer hat denn jetzt schon wieder den Schalter gedr...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...