Direkt zum Hauptbereich

MOTOR - DIE X-TE

Florian

Warnung! Heute wird es ein wenig technisch.

Der Motor hat ja bereits bei der Überfahrt von Kolumbien gesponnen. Gestern Montag habe ich 5 Stunden im Motorraum zugebracht und den gesamten Kühlwasserkreislauf - Salzwasser und Süßwasser - kontrolliert, ob irgendwo eine Verstopfung vorliegt. Martina hat gemeint, aus dem Auspuff "spuckt" weniger Wasser als früher. Bis auf einen leicht geknickten Schlauch, der das Salzwasser in den Auspuffkrümmer einspritzt, war alles - inklusive Impeller - o.k.

Nach Abschluss der Arbeit gings heute Dienstag Anker auf Richtung Westen. Mit 1600 Touren zischten wir Richtung Buchtausgang. Nach einer Seemeile schreit der Hitzealarm, 85°C. Also zurück zum Ankerplatz. Martina ist leicht verzweifelt. "Schon wieder der scheiß Motor!". Ich gebe - wie immer - natürlich nicht auf. So baue ich den Thermostat aus. Danach nächster Versuch, der Bucht zu entkommen. Mit 1500 U/min tuckern wir bei zunächst 70°C. Dann steigt die Temperatur wieder. Bei 84°C reduziere ich auf 1400 U/min, die Temperatur pendelt sich auf 81°C ein und der Hitzealarm schlägt nicht an. Wir tuckern also 2 Stunden die Küste entlang bis unser Anker vor einem kleinen Gunadorf auf der Insel Caledonia fällt.

Somit also nun zur technischen Erörterung unseres Problems:

1. Ich denke unser Volvo Penta MD3B ist - im hohen Norden konstruiert - nicht für tropisch warme Gewässer geeignet. Mag der als Einkreiskühlung konstruierte Motor womöglich funktionieren, so ist die Kühlleistung des nachträglich auf Zweikreiskühlsystem umgebauten Kühlsystems offenbar nicht ausreichend. Unser Motor pumpt pro Minute geschätzte 5 Liter Meerwasser durch den äußeren Kühlkreislauf. Das ist bei den hiesigen Wasssertemperaturen von ca. 28°C offenbar zu wenig, um den inneren Süßwasserkreislauf ausreichend zu kühlen, damit der Motor nicht überhitzt.

2. Für mich stellen sich folgende Fragen, die Ihr - kluge Leserschaft - da draußen womöglich beantworten könnt:

 a) Wie hoch ist die Betriebstemperatur eines Volvo Penta MD3B? In der Betriebsanleitung steht hiezu nichts, außer, dass der Thermostat bei 57°C zu öffnen beginnt und bei 72°C voll geöffnet ist. Wir haben unseren neuen Thermostat getestet; er beginnt erst bei ca. 78 °C zu öffnen.

 b) Kann die wärmere Meerwassertemperatur die Ursache für die mangelnde Kühlleistung des Motors sein? In Kuba war noch alles o.k.; seit Kolumbien haben wir dieses Problem. Wenn angenommen die Meerwassertemperatur in Kuba 25°C beträgt und seit Kolumbien 28°C, und wenn die Wärmeaustauschfläche des Wärmetauschers geschätzte 800 cm² beträgt; kann es daher sein, dass die Temperatur des Motors bei gleicher Drehzahl von 78°C in Kuba auf 88°C seit Kolumbien steigt?

 c) Wenn die Meerwasserdurchflussmenge auf Grund der Dimension des Impellers mit ca. 5 Liter pro Minute beschränkt ist, macht es Sinn einen größeren Wärmetauscher einzubauen, oder ist der Wärmeaustausch durch die Durchflusssmenge an Meerwaser ohnedies begrenzt, sodass auch ein größerer Wärmetauscher keine bessere Motorkühlung bewirken würde?

 d) Ich habe im Inneren des Meerwasseransaugschlauches gleich nach der Bordwanddurchführung Kalkablagerung gefunden. Angeblich kommt es zu Kalkablagerung ab ca. 55°C. 55° C haben wir im Wärmetauscher zumindest. Wenn der Salzwasserbereich unseres kupfernen Wärmetauschers verkalkt ist, um wieviel ist der Wärmeabtausch schlechter?

 e) Was erzeugt bei gleicher Geschwindigkeit mehr Hitze im Motor: kleiner Propeller also geringe Belastung und hohe Drehzahlt, oder großer Propeller also höhere Belastung und geringere Drehzahl?


Für eure klugen Gedanken und Antworten an florian@zeh.at bin ich dankbar!

Beliebte Posts aus diesem Blog

BELLA ITALIA WIR KOMMEN

Florian 26.07.2013 Heute gab es Chilli con Carne (mild); aus Dezember 2012 – hat Martina schon voraussichtig eingerext. Ich koche, Martina umarmt den Kübel. Wir hatten eine eher unruhige Nachtfahrt von Lastovo. Unter Passatbesegelung (Schmetterling mit ausgebaumter Fock und Genua) rollte das Schiff heftig in der Kreuzwelle (1-2m). Die Tauchflaschen im Bad machten sich auch selbständig. Das AIS (Automatic Identification System) ist großartig. So sehen wir jedes Schiff mit Kurs, Geschwindigkeit, Zeitpunkt und Distanz des nächsten Kontakts bereits Lange (zumindest eine Stunde) zuvor. Danke nochmals an Helmut (Martinas Papa) für die mühsame Installation (wenngleich nun das Licht im Kasten auch nur leuchtet, wenn das AIS eingeschaltet ist – wir haben eben ein Schiff mit persönlichen Besonderheiten). Ich überlasse Martina die Nachtwachen vom 20:00-23:00 Uhr und von 02:00 – 05:00 Uhr. Vom Gefühl her hat man dann nur eine Wache, da man bis 23:00 Uhr ohnedies noch nicht richtig müde ist. Um 4:2

50.GEBURTSTAG

Martina Mein Tag, ja das wurde wirklich ein spezieller Tag. Ich habe lange geschlafen, und wurde mit einem perfekten Frühstück, es gab sogar frisches Brot, aus dem Bett geholt. Unser Tisch hat sich gebogen und ich habe es genossen. Florian fragt sich ja manchmal wie so ein kleiner Mensch so viel essen kann! Danach wollte ich in die Hauptstadt St George fahren. Zuerst ein Fußmarsch von ca. 30 Minuten, die nach einem Bordtag sehr angenehm sind, bis zur Hauptstrasse. Dort fährt dann laufend der Bus Nr. 2 und man fährt um 3 ECD ( 1 East Caribbean Dollar = 0,27 Euro) ca 20 Minuten bis nach St. George. Wir besuchen den Gewürzmarkt, Grenada ist als Gewürzinsel speziell wegen der Muskatnuss bekannt, und Florian probiert wieder einmal einen lokalen Friseur aus. Wir kommen in der Carenage von St George an einem Restaurant einer Österreicherin vorbei und genießen nach langem wieder zwei Krügerl Bier. Wir werden sicher noch einmal zurück kommen und dann ein Wiener Schnitzel bei ihr essen, Sehnsuch

EVERGLADES

Florian Ein Floridabesuch darf nicht ohne einen Besuch in den Everglades vorbei gehen; und eine solcher ist mit einem Airboat genau nach meinem Geschmack. Also war´s heute soweit - auf der Algator Alley (Highway 41) ist ein Airboat Anbieter neben dem anderen. In Everglade City haben wir dann zugeschlagen. Ein Pilot bzw. Kapitän (immerhin ist es ja ein Boot - wenn auch mit Propellerantrieb) und sechs Passagiere, so fährt man zunächst gemütlich durch den Irrgarten der Mangroven. Doch wenn es dann auf´s offenere Grasland (Sumpfgras) geht, dann zischt man mit bis zu 50 km/h dahin - echt super! So ein Airboat ist mit einer 5,7 Liter Maschine mit 410 PS ausgestattet und braucht in der Stunde ca. 25 Liter Sprit - und laut ist es Ende nie! Meine Ohren "klingeln" jetzt noch, und zwar trotz der Schallschutzkopfhörer; die Kapitäne müssen alle schwerhörig sein. Danach haben wir auch noch einen Spaziergang über einen Stelzenpfad durch die Sumpflandschaft unternommen, auf der Suche nach ei