Direkt zum Hauptbereich

GUNA MARATHON

Florian

Wir sind also am Freitag Nachmittag neuerlich von Green Island nach Nargana motort. In Akuanusadup war das im Rahmen der Patrimoniales 2015 abgehaltene Basketballturnier be-reits voll im Gange. Dabei wurde auch Werbung für den Marathon am nächsten Morgen 6:00 Uhr gemacht.


Wir sind daher früh ins Bett und am nächsten Morgen bei Sonnenaufgang um 5:20 Uhr aufgestanden. Banane zum Frühstück und dann ab in meine Nike Straßenwett-kampfschuhe - Wettkampf ist Wettkampf, da gibt es nichts zu verschenken.


Warmlaufen vom Dingianleger von Nargana über die Brücke nach Akuanusadup zum Fest-platz, wo um ca. 6:00 Uhr der Start sein soll. Als ich hinkomme - etliche Schnapsleichen, die herumgrölten und sich mit Bier und Rum wach hielten. Von Marathon weit und breit nichts zu bemerken. Als ich einen wenig Betrunkenen nach dem Lauf frage, meinte der, dass der Organisator bis ½ 4 Uhr früh gefeiert habe und offenbar noch schlafe.




Als ich um 7 Uhr noch immer der einzige laufbereite Mensch am Platz war, habe ich meinen Guna Marathon ad acta gelegt. (Hat sich womöglich herumgesprochen, dass ich starte und die restlichen tausenden Guna Läufer haben sich nicht an den Start gewagt?)


Wir auch immer, wir sind Anker auf zurück zu unseren Freunden auf der WAGEMUT nach Esnasdup - der Platz wurde uns als besonders schön empfohlen. Die Einfahrt war verwinkelt und schwierig, der Ankerplatz war aber tatsächlich traumhaft. Wir waren im Paradies gelandet, richteten uns ein und ich ging einen Fisch fangen. Als ich zurück kam klagte Martina bereits über Noseeums und auch Fee von der WAGEMUT war völlig zerstochen und ging nur noch in langen Ärmeln herum.
Also Anker auf und weiter zu den Coco Bandero Cays nach Orduptarboat. Hier war der Ankerplatz auch hervorragend und insbesondere wehte hier draußen mehr Wind, sodass keine Plagegeister von Insekten vorhanden waren. Alle zufrieden! Ich habe uns noch zwei Fische gefangen und am Abend haben wir die Wagemuts auf die ESPERANZA zum Grillabend ein-geladen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

ÜBERFAHRT RANGIROA

20./21.02.2017 Florian Rangiroa ist das übernächste Atoll, es ist das größte Atoll der Tuamotus. 75 sm sind es vom Pass in Apataki zum östlichen Pass Tiputa von Rangiroa, zu viel für einen Tag also müssen wir eine Nachtfahrt einlegen. Um 15:30 Uhr gehen wir Anker auf – oder zumindest versuchen wir es, denn nach dem Sturm hat sich die Kette unseres Hauptankers kunstvoll um einige Korallenköpfe gelegt. Ich muss zwei Mal Tauchen gehen, um unsere Kette zu befreien – auf 12 Metern nicht ganz einfach, aber nach 20 Minuten sind wir frei. Der Pass Tehere von Apataki zeigt sich von seine freundlichen Seite; 3,5 Knoten auslaufende Strömung und wenig Welle – kein Problem. Draußen setzen wir alle Segel, die wir haben und drehen unseren Bug nach Nordwesten. Der Wind ist leider leichter als angesagt, und so müssen wir mehr anluven als es unserem Kurs entspricht und wir benötigen, um im Norden an Arutua vorbeizukommen. Die CINDERELLA eilt uns voraus und so geht es in die Nacht. Diese ist sternenklar ...

PAZIFIKÜBERQUERUNG 19.TAG

Martina 6.5/7.5.2016 Wir erleben einen traumhaften und überaus angenehmen Segeltag. Der Wind bietet uns ca.12 Knoten von Achtern und so schmiegt sich die Esperanza mit 6 Knoten über die Wellen. Keine schlagenden Segel, die uns quälen und wir kommen wirklich gut weiter. Ich sitze wie auf einem Kreuzfahrtschiff am Oberdeck und lese in meinem Buch "Der Schwarm". Dieses Buch hat mir eine liebe Freundin im Sommer geschenkt, und ich habe mir diesen Wälzer mit 989 Seiten für die Pazifiküberquerung aufgehoben. Ist sehr spannend aber auch beängstigend, handelt es doch von unkontrollierten Veränderungen auf den Weltmeeren. Unsere beiden Angeln werden täglich in der Früh ausgeworfen, und bei Einbruch der Dunkelheit wieder eingeholt. Gestern hatten wir ein besser getimtes Angelglück. Ein kleiner Bonito hat angebissen. Getötet, ausgenommen und filetiert kommt er ins Sackerl, und da beißt auch schon der nächste Bonito an. Perfekt, dieser ist auch um einiges größer als der Erste. Wunderbar,...

DIE ANDERE SEITE

Martina 24.2.2017 Mit dem Dingi queren wir den Tiputapass, um uns den alten und verschlafenen Teil von Rangiroa anzuschauen. Hier findet man keine Hotels oder Restaurants mehr, nur noch kleine Snackbuden. Einfache aber gepflegte Häuser, freundliche Polynesier und viele Kinder, denn in diesem Örtchen steht eine Grundschule und ein Gymnasium mit Internat. Alle Jugendlichen von den diversen Atollen, die ein Oberstufengymnasium besuchen wollen, leben von Sonntagabend bis Freitagmittag hier. Sie kommen per Flugzeug oder Schiff und sobald sie aufs Schiff steigen, legen sie ihre Rettungswesten an, so wie man bei uns den Sicherheitsgurt anlegt, ganz normal. Wir fragen in der Schule nach dem Unterrichtsgegenstand "Austernschalen schleifen und polieren"! Leider ist dieser Gegenstand bei unserer Ankunft am Freitag um 10:30 Uhr gerade vorbei, aber wir können gerne am Montag um 14 Uhr wieder kommen und dann dürfen wir mitschleifen. Dagmar und ich werden das auf jeden Fall ausprobieren.