Direkt zum Hauptbereich

KRANK

Martina

In der Nacht weckt mich Florian auf und sagt mir, dass er gleich erfriert. Ich dachte er macht einen Scherz und meint eigentlich, dass es unglaublich heiß in unserer Kabine ist. Leider meint er wirklich was er sagt, er hat Fieber und Schüttelfrost. Ich suche rasch alles an Decken, Hüttenschlafsäcken und großen Handtüchern zusammen und packe ihn gut ein. Es dauert einige Zeit bis er sich bei 32° Kabinentemperatur erwärmt.

In der Früh übernehme ich ein Mietauto für einen Tag, denn nach 4 Wochen Inselleben gibt es einiges zu erledigen. Thomas von der SY Modesta packt seine Genua in den Kofferraum, um einige Stellen nachnähen zu lassen, und dann haben wir gemeinsam auch noch 3 große Säcke Schmutzwäsche für den Waschsalon in Sabanitas. Connie von der SY Plane to Sea möchte auch mit, aber für ihren Mann Jim bleibt kein Platz mehr, denn wir haben alle lange Einkaufslisten.

Florian bleibt an Bord und macht trotz Fieber den Ölwechsel, Ölfilterwechsel und Getriebeölwechsel.

Gleich zu Beginn unserer Fahrt meinte Thomas, dass das rechte Hinterrad nicht sehr gut klingt. Ich gebe dieser Aussage eine nicht allzu große Bedeutung. Was will man schon von einem Mietauto, man will, dass es fährt, und das tut es.

Auf unserem Rückweg aber werden die Geräusche und die schlingernden Bewegungen immer stärker. Ich muss am Strassenrand stehen bleiben und der Blick auf den rechten Hinterreifen lässt keine Fragen offen. Kaputt.


Drei Frauen und ein Mann, wer wird da wohl den Reifen wechseln?

Zuerst müssen wir den voll beladenen Kofferraum entladen, damit Thomas - unser Hahn im Korb - in seinem feschen weißen Hemd den Reifen wechselt.



Doch der Reservereifen eiert auch furchtbar und ich möchte nicht riskieren, dass etwas bricht und ich für den Schaden aufkommen muss. Wir rufen Adam den Marinamanager an, und der holt uns mit seinem Auto ab.

In der Zwischenzeit war Guido der Mechaniker an Bord und hat unseren Motor inspiziert, die Ventile neu eingestellt und sonst noch einige Tipps an Florian weitergegeben. Er ist aber sehr zufrieden und meinte: "So lange er genug Öl hat, ist der Büffel nicht umzubringen!" Das hören wir gerne. Florian liegt mittlerweile mit 38,8° Fieber und Durchfall wie eine tote Fliege im Bett. Wie gut, dass wir in einer Marina sind.


Beliebte Posts aus diesem Blog

GUTE GEFÄHRTIN

Martina Nachdem die Esperanza ihre dritte Weltumsegelung geschafft hat, möchte ich euch meinen Rückblick auf diese wunderschöne Zeit nicht vorenthalten. Wir sind als Ehepaar und perfektes Team losgesegelt. Jeder hatte seine Aufgaben und wir haben uns wunderbar ergänzt. Das Vertrauen sich auf den Anderen verlassen zu können war immer da. Ich habe trotz meiner Seekrankheit meine Aufgaben an Bord immer wahrgenommen, war immer mit Rat und Tat zur Stelle und habe zu vielen Verbesserungen und auch Vermeidungen von größeren Problemen beigetragen. Somit habe ich einen großen Anteil an dieser gelungenen Weltumsegelung von Florian beigetragen. In über 5 Jahren habe ich auf der Esperanza 25.215 Seemeilen zurückgelegt, das spricht für sich. Die letzten von Florian alleine gesegelten 7.842 Seemeilen haben ihm, wie er selbst schreibt, viel Angst und Anstrengung gekostet, und das obwohl er die langen Strecken mit sogar 2 Helfern an Bord zurückgelegt hat.   An dieser Äußerung ist deutlich zu erken...

HIGH LIGHT

Martina Wir fahren wieder etwas zu spät, denn der Käpten muss ausschlafen, dann laufen, frühstücken und Büro Emails beantworten, um ca 11h von la Castella ab. Perfekt, der Wind aus N, so wie vorausgesagt und für uns genau richtig. Wir setzten Segel und wollen heute gerne 40sm Richtung Messina schaffen. Keine 15min später, Flaute, die Segel schlagen, Wellen von allen Seiten, Windmesser dreht sich im Kreis und weis auch nicht mehr wie er den Wind anzeigen soll. Ich wundere mich nicht mehr, dass es hier keine Segler gibt, wer hat schon Spaß an so einem Durcheinander. Ok, trotzdem wir müssen ja weiter, also nach einigem Hin und Her, schaffen wir doch einige Meilen Richtung SW. Dann plötzlich, wer hat den Schalter umgedreht, absolute Flaute. Motor an und weiter geht`s. 2 Std. später dreht wieder jemand am Schalter und dieses Mal der Richtige, wir segeln mit bis zu 16Kn Wind, unserem Ziel entgegen. Jetzt geht sich doch noch alles aus. ÄHTSCH, wer hat denn jetzt schon wieder den Schalter gedr...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...