Direkt zum Hauptbereich

EINKLARIEREN GALAPAGOS


Florian

Unser Agent für die Behördenwege auf den Galapagos ist Mr. Bolivar. Noch gestern Abend kurz nach Ankunft kam er und holte sämtliche Dokumente (Schiffspapiere, Reisepässe und Zarpe) ab und kassierte die Kosten. Da wir kein Fumigations Certificate (Bestätigung übers Ausräuchern) von Panama mitbrachten, mussten wir USD 100,00 extra dafür bezahlen – in Summe blätterte ich ihm USD 1.320,00 hin. Am nächsten Morgen um 08:00 Uhr würde er mit den Behördenvertretern kommen.



Am nächsten Morgen kam um 08:00 Uhr – Niemand. Wir gönnten uns noch ein Schläfchen, und als wir um 09:30 Uhr aufwachten, waren die Behördenvertreter bereits bei der Modesta an Bord. Anschließend kamen sie zu uns und Thomas deutete mir – alles o.k..



9 Personen inklusive Mr. Bolivar „enterten“ die ESPERANZA – alle sehr freundlich. Ich musste die Einreiseformulare ausfüllen, Martina zeigte dem Mitarbeiter der Umweltbehörde das Schiff und er öffnete viele Kästchen und Schränke. Martinas Pflanzen wurden ins Klo verbannt – als Quarantänestation, die grünen Blätter unserer letzten Ananas wurden abgerissen, und Martina musste zwei DIN A4 Blätter mit der Aufschrift – „No arrojar Basura al Mar - Do Not Throw Garbage“ – aufhängen. Wir werden den Müll also nicht ins Meer werfen, sondern ordnungsgemäß nur vorsichtig ins Wasser gleiten lassen. Auch dürfen wir die Kerne unserer Grapefruits nicht an Land nehmen.


Zwei Taucher kontrollieren unseren Rumpf – und sind sehr zufrieden; alles in Ordnung. Mr. Bolivar bittet mich zur Seite und teilt mir leise – auf Spanisch - mit, dass es Probleme mit der MODESTA gibt; es wurden Barnicles an seinem Ruderschaft gefunden. Er muss 40 sm vor die Küste und das säubern, bevor er wieder einlaufen darf; ich möge ihm das erklären. Die Behörden hier seien leider sehr mühsam. Ich schaue überrascht und lasse mir das nochmals  und auf  Englisch erklären. Er versucht es nochmals umständlich. Schließlich lasse ich erkennen, dass ich ihn verstanden habe und teile ihm mit, dass ich doch überaus überrascht bin, da ich 100 sm vor den Galapagos beide Schiffe gereinigt habe; die ESPERANZA sei – wie er sagt – perfekt sauber und die MODESTA sei von Barnicles befallen; ich habe davon gestern nichts gesehen, da waren beide Schiffe perfekt sauber. Bolivar schaut betreten und wechselt mit einem Taucher nochmals einige Worte, dann kommt er zu mir und meint – alles o.k.; kein Problem! Die MODESTA muss also nicht auslaufen. Die Vermutung liegt nahe, dass Mr. Bolivar sich hier ein Extrahonorar in Form von vermeintlichen Bestechungsgeldern verdienen wollte.  Juristisch sehr interessant, die Behörden bestechen zu wollen, wo es nichts zu bestechen gibt – das nennt man, soviel ich mich aus dem Studium noch erinnern kann, Putativanstiftung zum Amtsmissbrauch. Das haben wir damals als in den Köpfen der Universitätsprofessoren entwickelten Theoriefall abgetan (so kann man sich irren). Naja, ich habe mich dessen eh nicht schuldig gemacht (abgesehen, dass es ohnedies nicht strafbar ist).

Genug von juristischen Theorien – nach abgeschlossener Überprüfung wurde das Schiff noch ordentlich ausgeräuchert und wir durften es zwei Stunden nicht betreten. Dafür hat die Dame von der Umweltbehörde ihren Insektenstaubsauger im Schiff vergessen; der Herr Ausräucherer hat das Ding trotz Gasmaske nicht gefunden, also hab ich tief Luft geholt, bin – entgegen seiner Warnung - in die völlig verrauchte ESPERANZA und habe es dann auch gefunden. Wenn man Luft zum Tauchen hat, dann umso mehr an Land.


Zum Abschied begrüßte mich einer der Behördenvertreter offiziell auf den Galapagos. Wir sind eingereist. Mit unserem zuvor über Internet beantragtem AUTOGRAVO dürfen wir jetzt 60 Tage auf dem Galapagos Archipel bleiben und drei verschiedene Inseln anlaufen. Dabei wird dann wieder eine Gebühr von 15.- US$ für den Hafenkapitän und 15.-US$ für die Bearbeitung durch den ortsansässigen Agenten zu bezahlen sein. Außer man läuft an einem Sonntag oder Feiertag ein, dann kostet es 15.-US$ zusätzlich. Auf der Isla sabela kommt dann noch eine extra Gebühr von 5.-US$ für den Müll hinzu.
Gesamtsumme beläuft sich für uns somit auf 1.405 US$ für 60 Tage Galapagos!

p.s.: für alle Segler: Eine Fumigation Certificate aus Panama ist absolut sinnlos; es wird seit 1. Jänner 2016 angeblich nicht anerkannt. Einige Schiffe hatte es, und es war nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt war. Offenbar möchte man sich jedenfalls die USD 100,00 fürs Ausräuchern verdienen. Also in Panama nicht darum bemühen; ist hier völlig wertlos.

Beliebte Posts aus diesem Blog

GUTE GEFÄHRTIN

Martina Nachdem die Esperanza ihre dritte Weltumsegelung geschafft hat, möchte ich euch meinen Rückblick auf diese wunderschöne Zeit nicht vorenthalten. Wir sind als Ehepaar und perfektes Team losgesegelt. Jeder hatte seine Aufgaben und wir haben uns wunderbar ergänzt. Das Vertrauen sich auf den Anderen verlassen zu können war immer da. Ich habe trotz meiner Seekrankheit meine Aufgaben an Bord immer wahrgenommen, war immer mit Rat und Tat zur Stelle und habe zu vielen Verbesserungen und auch Vermeidungen von größeren Problemen beigetragen. Somit habe ich einen großen Anteil an dieser gelungenen Weltumsegelung von Florian beigetragen. In über 5 Jahren habe ich auf der Esperanza 25.215 Seemeilen zurückgelegt, das spricht für sich. Die letzten von Florian alleine gesegelten 7.842 Seemeilen haben ihm, wie er selbst schreibt, viel Angst und Anstrengung gekostet, und das obwohl er die langen Strecken mit sogar 2 Helfern an Bord zurückgelegt hat.   An dieser Äußerung ist deutlich zu erken...

HIGH LIGHT

Martina Wir fahren wieder etwas zu spät, denn der Käpten muss ausschlafen, dann laufen, frühstücken und Büro Emails beantworten, um ca 11h von la Castella ab. Perfekt, der Wind aus N, so wie vorausgesagt und für uns genau richtig. Wir setzten Segel und wollen heute gerne 40sm Richtung Messina schaffen. Keine 15min später, Flaute, die Segel schlagen, Wellen von allen Seiten, Windmesser dreht sich im Kreis und weis auch nicht mehr wie er den Wind anzeigen soll. Ich wundere mich nicht mehr, dass es hier keine Segler gibt, wer hat schon Spaß an so einem Durcheinander. Ok, trotzdem wir müssen ja weiter, also nach einigem Hin und Her, schaffen wir doch einige Meilen Richtung SW. Dann plötzlich, wer hat den Schalter umgedreht, absolute Flaute. Motor an und weiter geht`s. 2 Std. später dreht wieder jemand am Schalter und dieses Mal der Richtige, wir segeln mit bis zu 16Kn Wind, unserem Ziel entgegen. Jetzt geht sich doch noch alles aus. ÄHTSCH, wer hat denn jetzt schon wieder den Schalter gedr...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...