Direkt zum Hauptbereich

MONT AORAI

Florian

Mont Aorai ist mit 2066 m der dritthöchste Berg Tahitis, und er ist jener Berg, den man alleine ohne Führer besteigen kann. Also mache ich mich heute Mittwoch auf den Weg, um diesen Berg zu bezwingen.

Um 6 Uhr ist Tagwache und dann geht´s vorbei am Supermarkt, um den notwendigen Proviant zu kaufen, zum Taxistandplatz. Dort will man mir 5000 PF abknöpfen für die Fahrt zum Belvedere, einem Aussichtsrestaurant auf 600 m, wo der Pfad beginnt. Ich entscheide mich für den Bus um 200 PF, steige um 7 Uhr beim Rathaus von Pirae aus und gehe zu Fuss die asphaltierte Straße 8 km zum Belvedere.



Meine Route

Papeete am Morgen


Dieses passiere ich um 8:10 Uhr und ab nun geht der Pfad durch Dschungel bis zur ersten Hütte auf 1400 m, wo ich um 10 Uhr ankomme.

Wie zu Hause


Himbeeren??

Doch nicht wie zu Hause
Ich fülle meine Wasserflasche auf, gönne mir einen Müsliriegel und steige weiter den mittlerweile abenteuerlichen Pfad durch Farne, blühende Büsche und Gestrüpp hinauf zur zweiten Hütte auf 1800 m. Die Vegetation ist nass und so bin auch ich nass bis auf die Haut und auf meiner rechten Ferse macht sich eine ordentliche Blase bemerkbar. Es gibt viele kurze Kletterpassagen, die aber mit Seilen gut versichert sind.



Klettern angesagt
Ganz sicher nicht wie zu Hause
Dabei fängt der Adduktor des linken Beines meiner alten, untrainierten Seglerbeine an zu verkrampfen, und so gönne ich mir um 11 Uhr eine ausgiebige Rast bei der unbewirtschafteten Hütte. Da der Himmel bereits mit Wolken verhangen ist, ist es eh egal, ob ich gleich oder erst später zum Gipfel komme - bis ins Tal sehe ich ohnedies nicht mehr. Also gibt´s eine ordentliche Jause und ich trinke ausgiebig. Danach packe ich meine Liegematte und meine leichten Hüttenschlafsack aus und schlafe eine Stunde am harten Boden der Hütte (Betten oder ähnliches gibt es nicht).

Schutzhütte 1800m
Um 13:00 Uhr gehst weiter. Einen schmalen Grat entlang zieht der Weg Richtung Gipfel.


Links und rechts fällt der Berg 1000 m in die Tiefe.


Der Grat ist ca. 2 m breit und der Weg an der schmalsten Stelle gerad einmal 50 cm breit.


Engstelle



Um 13:45 Uhr stehe ich am Gipfel, genieße die warme Sonne und eine Gipfeljause.

Gipfel Mont Aorai

Gipfelsieg

Um 14:30 Uhr nehme ich den Abstieg in Angriff. Ich gehe konzentriert und passe auf meine Beine auf, damit ich auf dem steilen holprigen Weg mit seinen Kletterpassagen nicht verknöchle. Den Beinen passiert nichts, aber meine Hose zerfetze ich bei einem Kletterabschnitt. Bei der unbewirtschafteten Hütte auf 1400 m mache ich eine kurze Rast.

Schutzhütte 1400m


Ich muss mich beeilen, um noch vor Einbruch der Dunkelheit wieder beim Belvedere - und quasi in der Zivilisation - zu sein. Dort komme ich dann auch um 17:30 Uhr vorbei und gehe direkt bis nach Papeete, da kein Bus mehr fährt.

Papeete am Abend
Um 19:15 Uhr komme ich in der Marina an - fix und fertig aber zufrieden, dass ich nach ca. 38 km Wanderung wieder gut daheim bin, denn eigentlich ist es ja eine Zweitagestour.

Geschafft und geschafft

Beliebte Posts aus diesem Blog

GUTE GEFÄHRTIN

Martina Nachdem die Esperanza ihre dritte Weltumsegelung geschafft hat, möchte ich euch meinen Rückblick auf diese wunderschöne Zeit nicht vorenthalten. Wir sind als Ehepaar und perfektes Team losgesegelt. Jeder hatte seine Aufgaben und wir haben uns wunderbar ergänzt. Das Vertrauen sich auf den Anderen verlassen zu können war immer da. Ich habe trotz meiner Seekrankheit meine Aufgaben an Bord immer wahrgenommen, war immer mit Rat und Tat zur Stelle und habe zu vielen Verbesserungen und auch Vermeidungen von größeren Problemen beigetragen. Somit habe ich einen großen Anteil an dieser gelungenen Weltumsegelung von Florian beigetragen. In über 5 Jahren habe ich auf der Esperanza 25.215 Seemeilen zurückgelegt, das spricht für sich. Die letzten von Florian alleine gesegelten 7.842 Seemeilen haben ihm, wie er selbst schreibt, viel Angst und Anstrengung gekostet, und das obwohl er die langen Strecken mit sogar 2 Helfern an Bord zurückgelegt hat.   An dieser Äußerung ist deutlich zu erken...

HIGH LIGHT

Martina Wir fahren wieder etwas zu spät, denn der Käpten muss ausschlafen, dann laufen, frühstücken und Büro Emails beantworten, um ca 11h von la Castella ab. Perfekt, der Wind aus N, so wie vorausgesagt und für uns genau richtig. Wir setzten Segel und wollen heute gerne 40sm Richtung Messina schaffen. Keine 15min später, Flaute, die Segel schlagen, Wellen von allen Seiten, Windmesser dreht sich im Kreis und weis auch nicht mehr wie er den Wind anzeigen soll. Ich wundere mich nicht mehr, dass es hier keine Segler gibt, wer hat schon Spaß an so einem Durcheinander. Ok, trotzdem wir müssen ja weiter, also nach einigem Hin und Her, schaffen wir doch einige Meilen Richtung SW. Dann plötzlich, wer hat den Schalter umgedreht, absolute Flaute. Motor an und weiter geht`s. 2 Std. später dreht wieder jemand am Schalter und dieses Mal der Richtige, wir segeln mit bis zu 16Kn Wind, unserem Ziel entgegen. Jetzt geht sich doch noch alles aus. ÄHTSCH, wer hat denn jetzt schon wieder den Schalter gedr...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...