Direkt zum Hauptbereich

RUND UM HUAHINE

24.10.2016

Martina

In unserer Ankerbucht steht das 3*Hotel Mahana, mit einem Europcar Angebot. Wir reservieren uns für Montag den 24.10. gemeinsam mit der SY Cinderella 3 Mopeds.


Gegen den Uhrzeigersinn starten wir um 9 h unsere Inseltour. Ein Stopp an einem traumhaften Aussichtspunkten mit Blick übers Außenriff von Parea. Die Farben sind berauschend und wirken schon fast unnatürlich und künstlich.


Das Marae von Anini besticht mit seinen großen stehenden Korallenplatten.


An der Ostküste von Huahine Iti fahren wir Richtung Norden bis wir zu einer Brücke gelangen die Huahine Nui mit Huahine Iti verbindet. Hier wurde uns auf Grund der starken Steigung von 15% empfohlen, die Strecke weiter über die Westküste zu wählen.
Wir folgen diesem Rat und bleiben an der Westküste bei einer privaten, in Bau befindlichen Vanillefarm stehen. Von weitem rufen uns die Arbeiter zu näher zu kommen. Wir stellen das Moped ab und bekommen eine kleine Führung. Der riesige Netzkobel ist notwendig, weil die Vanille eine Schattenpflanze ist.


Bildunterschrift hinzufügen
Die Setzlinge benötigen 1 ½ Jahre bis sie erstmalig blühen. Der Ertrag ist pro Stock (4 Pflanzen) ca. 5 Kilo Vanille pro Jahr. Das Kilo Vanille kostet ca. € 700.-  und die Pflanzen produzieren 12 Jahre. Der Ertrag einer solchen Vanillefarm beträgt also ca. € 500.000.- pro Jahr. Vielleicht sollten wir Vanillebauern werden. Dass es ein gutes Geschäft ist, sieht man an den vielen entstehenden Vanilleplantagen.





Auf dem Weg Richtung Flughafen im Norden von Huahine Nui stolpern wir über ein Muschelmuseum. Wir erleben eine tolle Führung durch die private Muschelsammlung eines Franzosen der seit 35 Jahren in Französisch-Polynesien Muscheln sammelt. Wir erfahren viel Interessantes und sehen einige Raritäten und prägen uns die vier giftigsten Muscheln fest ein.


Am Nachmittag passieren wir an der Nordostküste aus Steinen gebaute Fischfallen.



Bevor es die steile Straße wieder zurück nach Huahine Iti geht bleiben wir noch bei den heiligen Aalen von Faie stehen. Es sind große hässliche Aale mit Ohren und blauen Augen die im Flussbett von Faie leben.




Kurz vor Sonnenuntergang schaffen wir es zurück zum Hotel. Glücklicherweise kommen wir noch zur Happy Hour zurecht, und wir genießen erstmalig einen Cocktail am weißen Sandstrand in Französisch-Polynesien.

Beliebte Posts aus diesem Blog

PAZIFIKÜBERQUERUNG 19.TAG

Martina 6.5/7.5.2016 Wir erleben einen traumhaften und überaus angenehmen Segeltag. Der Wind bietet uns ca.12 Knoten von Achtern und so schmiegt sich die Esperanza mit 6 Knoten über die Wellen. Keine schlagenden Segel, die uns quälen und wir kommen wirklich gut weiter. Ich sitze wie auf einem Kreuzfahrtschiff am Oberdeck und lese in meinem Buch "Der Schwarm". Dieses Buch hat mir eine liebe Freundin im Sommer geschenkt, und ich habe mir diesen Wälzer mit 989 Seiten für die Pazifiküberquerung aufgehoben. Ist sehr spannend aber auch beängstigend, handelt es doch von unkontrollierten Veränderungen auf den Weltmeeren. Unsere beiden Angeln werden täglich in der Früh ausgeworfen, und bei Einbruch der Dunkelheit wieder eingeholt. Gestern hatten wir ein besser getimtes Angelglück. Ein kleiner Bonito hat angebissen. Getötet, ausgenommen und filetiert kommt er ins Sackerl, und da beißt auch schon der nächste Bonito an. Perfekt, dieser ist auch um einiges größer als der Erste. Wunderbar,...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...

HAPPY NEW YEAR 2018

Martina 31.12.2017 Hier an der Westküste von Australien gibt es die Tradition den Sonnenuntergang des 31. Dezembers am Strand zu genießen, und die letzte Sonne des Jahres zu verabschieden. Ein netter Brauch, dem wir uns natürlich gerne anschließen. Wir verbringen den Nachmittag bei heißen 35°C am Strand und werden Augenzeugen, wie sich ein überglückliches Hochzeitspaar samt Anzug und weißem Brautkleid ins Meer schmeißt. Nachdem wir zu der Zeit auch gerade im Wasser sind, kann ich mit keinem Schnappschuss dienen. Gegen 17 Uhr beginnt sich der gepflegte Strand zu füllen. Picknicktische, Sesseln und Decken werden rechtzeitig vorbereitet und die Sonne verabschiedet sich mit einem kräftigen Applaus um 19:26 Uhr. Kurz nach Sonnenuntergang kommen plötzlich viele kleine Papageien mit lautem Geschrei und setzten sich in die Baumkronen der im Uferbereich stehenden Bäume. Das ist angeblich ein tägliches Spektakel, wobei wir keinerlei Erklärung für dieses tägliche Schauspiel bekommen. Anschließend...