Direkt zum Hauptbereich

AVAIKI CAVE

28.04.2017

Florian

Das Dingi-Anlanden funktioniert schon so halbwegs, aber das Meer ist derzeit auch besonders ruhig. Ich möchte nicht wissen, welche Dramen sich bei diesem Dingikran schon abgespielt haben, wenn das Meer wilder ist.

Alofi, der Regierungssitz von Niue, ist ein verschlafenes Dorf - aber es gibt ganz gutes Internet über Telecom Niue.


Es gibt allerdings kein Roamingabkommen mit irgendeiner Telefongesellschaft. Ich habe daher keinerlei Telefonkontakt mit meinem österreichischen Handy, was zu Zeiten von iTANs für Überweisungen bedeutet, dass ich keine TANs am Handy empfangen und daher derzeit auch keinerlei Überweisungen von meinem Konto über Internet durchführen kann. Hier stößt das moderne westliche Leben an seine Grenzen. Es gibt auch keine Bankomaten und auch Bargeld wird von der Bank hier nicht gewechselt.


Wir laufen/radeln die Inselstraße 7 km nach Norden zum Vaiki Cave. Niue ist ein großer Korallenblock, 62 Meter über dem Meer. Die Sehenswürdigkeiten sind hervorragend beschildert, man hat viel Geld in Touristen-Infrastruktur investiert. Man geht einen schmalen Pfad durch eine Grotte von der Hauptstraße zum Meer hinunter.





Unten liegt das Riff bei Ebbe trocken und vom Riff führen Grotten in den Korallenblock der Insel - es ist spektakulär!!




Auf der Riffplatte gibt es auch tiefe Wasserbecken mit glasklarem Wasser, bunten Korallen und Fischen - einzigartig; so etwas habe ich noch nie gesehen. Schnorcheln ist hier sensationell!



Der Tag neigt sich dem Ende zu und wir müssen aufbrechen und laufen/radeln wieder nach Alofi zurück. Zufällig entdecken wir im Marktgebäude John. Er bereitet jeden Freitag Abend die besten, größten und kreativsten Hamburger zu, die ich seit langem gegessen habe - sogar gegrillte Papaya finden sich darin.
Es geht uns hervorragend!

Beliebte Posts aus diesem Blog

ÜBERFAHRT RANGIROA

20./21.02.2017 Florian Rangiroa ist das übernächste Atoll, es ist das größte Atoll der Tuamotus. 75 sm sind es vom Pass in Apataki zum östlichen Pass Tiputa von Rangiroa, zu viel für einen Tag also müssen wir eine Nachtfahrt einlegen. Um 15:30 Uhr gehen wir Anker auf – oder zumindest versuchen wir es, denn nach dem Sturm hat sich die Kette unseres Hauptankers kunstvoll um einige Korallenköpfe gelegt. Ich muss zwei Mal Tauchen gehen, um unsere Kette zu befreien – auf 12 Metern nicht ganz einfach, aber nach 20 Minuten sind wir frei. Der Pass Tehere von Apataki zeigt sich von seine freundlichen Seite; 3,5 Knoten auslaufende Strömung und wenig Welle – kein Problem. Draußen setzen wir alle Segel, die wir haben und drehen unseren Bug nach Nordwesten. Der Wind ist leider leichter als angesagt, und so müssen wir mehr anluven als es unserem Kurs entspricht und wir benötigen, um im Norden an Arutua vorbeizukommen. Die CINDERELLA eilt uns voraus und so geht es in die Nacht. Diese ist sternenklar ...

PAZIFIKÜBERQUERUNG 19.TAG

Martina 6.5/7.5.2016 Wir erleben einen traumhaften und überaus angenehmen Segeltag. Der Wind bietet uns ca.12 Knoten von Achtern und so schmiegt sich die Esperanza mit 6 Knoten über die Wellen. Keine schlagenden Segel, die uns quälen und wir kommen wirklich gut weiter. Ich sitze wie auf einem Kreuzfahrtschiff am Oberdeck und lese in meinem Buch "Der Schwarm". Dieses Buch hat mir eine liebe Freundin im Sommer geschenkt, und ich habe mir diesen Wälzer mit 989 Seiten für die Pazifiküberquerung aufgehoben. Ist sehr spannend aber auch beängstigend, handelt es doch von unkontrollierten Veränderungen auf den Weltmeeren. Unsere beiden Angeln werden täglich in der Früh ausgeworfen, und bei Einbruch der Dunkelheit wieder eingeholt. Gestern hatten wir ein besser getimtes Angelglück. Ein kleiner Bonito hat angebissen. Getötet, ausgenommen und filetiert kommt er ins Sackerl, und da beißt auch schon der nächste Bonito an. Perfekt, dieser ist auch um einiges größer als der Erste. Wunderbar,...

DIE ANDERE SEITE

Martina 24.2.2017 Mit dem Dingi queren wir den Tiputapass, um uns den alten und verschlafenen Teil von Rangiroa anzuschauen. Hier findet man keine Hotels oder Restaurants mehr, nur noch kleine Snackbuden. Einfache aber gepflegte Häuser, freundliche Polynesier und viele Kinder, denn in diesem Örtchen steht eine Grundschule und ein Gymnasium mit Internat. Alle Jugendlichen von den diversen Atollen, die ein Oberstufengymnasium besuchen wollen, leben von Sonntagabend bis Freitagmittag hier. Sie kommen per Flugzeug oder Schiff und sobald sie aufs Schiff steigen, legen sie ihre Rettungswesten an, so wie man bei uns den Sicherheitsgurt anlegt, ganz normal. Wir fragen in der Schule nach dem Unterrichtsgegenstand "Austernschalen schleifen und polieren"! Leider ist dieser Gegenstand bei unserer Ankunft am Freitag um 10:30 Uhr gerade vorbei, aber wir können gerne am Montag um 14 Uhr wieder kommen und dann dürfen wir mitschleifen. Dagmar und ich werden das auf jeden Fall ausprobieren.