Direkt zum Hauptbereich

WO IST ROMAN

28.05.2017

Martina

Heute soll unser Sohn Roman zu Besuch kommen. Der Wecker läutet um 6:30 Uhr, Katzenwäsche und ab zum Flughafen. Die Maschine aus Hongkong landet mit einer kleinen Verspätung, und gegen 8 Uhr kommen die ersten Chinesen mit ihrem Gepäck aus dem Flughafengebäude. Wir warten und warten, es vergehen mindestens 40 Minuten, aber kein Roman. Ich gehe Fragen, ob noch jemand beim Gepäcklaufband steht, und bekomme die Antwort, dass niemand mehr beim Laufband steht. Ein leichtes Unwohlsein macht sich binnen Sekunden in meinem Magen breit. Wo ist Roman? Ich kontrolliere die Ankunftsangaben, die ich von Roman bekommen habe, und begebe mich zu Fiji Air. Die schauen im System nach und geben uns die Auskunft, dass Roman auf dem Flug gebucht war, aber nicht erschienen ist. Was ist passiert? In Wien schlafen alle, Roman können wir nicht erreichen. Wir schicken ihm ein Mai, und können jetzt nur warten bis er sich bei uns meldet!

Wir entscheiden uns für einen Ausflug in die Highlands im Norden von Nadi. Navala ist ein Dorf, in dem die Menschen in Gras gedeckten Häusern fernab der Zivilisation in den Bergen von Viti Levu leben. Eine 36 km lange Schotterstrasse führt uns durch Zuckerrohrplantagen, zartgrüne Grashügel und vereinzelte Siedlungen in die 900 Meter hohen Berge. Die Strasse ist teilweise stark ausgeschwemmt, und wir sind froh, dass wir einen Suzuki Grand Vitara haben, der etwas mehr Bodenfreiheit hat, als ein normaler PKW.



Nach 1 Stunde und  15 Minuten kommen wir in Navala an. Der erste Anblick dieser Siedlung erinnert an die Hobbits von Herr der Ringe. Die aus Bambus hergestellten Wände und die grasgedeckten Dächer verleihen dieser Ortschaft ein besonderes Flair.


Wir müssen zuerst zum Ortschef dem "Turaga-ni-koro", er erteilt die Erlaubnis das Dorf zu besichtigen und Fotos machen zu dürfen. Er übernimmt auch die zu entrichtenden Gebühren: Besichtigungsgebühr, Gebühr für einen Führer, Gebühr für den Spaziergang zum Wasserfall, oder Gebühr für ein Pferd, wenn man zum Wasserfall reiten möchte. Wenn man noch ein kleines Mittagessen möchte, bezahlt man noch einmal.




Wir könnten uns in Österreich einiges abschauen, wofür man alles Geld kassieren kann. Jede Gebühr beträgt um die 25 Fijidollar (ca.11 Euro), also wenn man alles in Anspruch nimmt, kann man hier ganz leicht 40 Euro pro Person ausgeben, um für 2 Stunden ein Leben wie früher zu erleben.
Wir stoßen gerade auf ein gemütliches Zusammensitzen bei einer Kavazeremonie und werden auch gleich eingeladen uns dazu zu gesellen.


Die Menschen haben hier noch keinen Strom, erwarten diesen aber noch dieses Jahr. Die Idylle und das enge Zusammenleben wird sich dann höchstwahrscheinlich rasch ändern. Mit der Elektrizität zieht wohl auch der Fernseher, Computer und bald auch das Handy ein. Wir hatten das Glück das Dorf in seiner ursprünglichen Lebensform zu sehen. Kinder, die miteinander spielen, lachen und kommunizieren. Erwachsene, die zusammen sitzen, tratschen und glücklich sind.


In den San Blas Inseln von Panama haben wir die einfachen Hütten der Guna Indianer gesehen, und auf den Bambushütten waren die Satellitenschüsseln montiert. Es war kaum jemand in der Gemeinschaft zu sehen, aber aus jeder Hütte hörte man den Ton des Fernsehers. Ich empfand das damals als sehr befremdend und wünsche den Einwohnern von Navala eine positivere Entwicklung mit der Einführung der permanenten Stromversorgung.

Im Anschluss werden wir gebeten, zwei Bewohner von Navala mit nach Nadi zu nehmen. Machen wir gerne und verlangen auch kein Geld dafür. Florian wählt trotz Vorwarnung, dass die Strasse schlecht ist, eine andere Strasse zurück nach Nadi. Es ist wirklich abenteuerlich und wir schaffen es auch nicht mehr bei Tageslicht bis zur Hauptstrasse. Wieder einmal ein unvergesslicher Ausflug. Bei Ankunft in der Zivilisation erhalte ich dann auch ein positives Mail von Roman, er kommt morgen an, alles gut!!

Beliebte Posts aus diesem Blog

GUTE GEFÄHRTIN

Martina Nachdem die Esperanza ihre dritte Weltumsegelung geschafft hat, möchte ich euch meinen Rückblick auf diese wunderschöne Zeit nicht vorenthalten. Wir sind als Ehepaar und perfektes Team losgesegelt. Jeder hatte seine Aufgaben und wir haben uns wunderbar ergänzt. Das Vertrauen sich auf den Anderen verlassen zu können war immer da. Ich habe trotz meiner Seekrankheit meine Aufgaben an Bord immer wahrgenommen, war immer mit Rat und Tat zur Stelle und habe zu vielen Verbesserungen und auch Vermeidungen von größeren Problemen beigetragen. Somit habe ich einen großen Anteil an dieser gelungenen Weltumsegelung von Florian beigetragen. In über 5 Jahren habe ich auf der Esperanza 25.215 Seemeilen zurückgelegt, das spricht für sich. Die letzten von Florian alleine gesegelten 7.842 Seemeilen haben ihm, wie er selbst schreibt, viel Angst und Anstrengung gekostet, und das obwohl er die langen Strecken mit sogar 2 Helfern an Bord zurückgelegt hat.   An dieser Äußerung ist deutlich zu erken...

HIGH LIGHT

Martina Wir fahren wieder etwas zu spät, denn der Käpten muss ausschlafen, dann laufen, frühstücken und Büro Emails beantworten, um ca 11h von la Castella ab. Perfekt, der Wind aus N, so wie vorausgesagt und für uns genau richtig. Wir setzten Segel und wollen heute gerne 40sm Richtung Messina schaffen. Keine 15min später, Flaute, die Segel schlagen, Wellen von allen Seiten, Windmesser dreht sich im Kreis und weis auch nicht mehr wie er den Wind anzeigen soll. Ich wundere mich nicht mehr, dass es hier keine Segler gibt, wer hat schon Spaß an so einem Durcheinander. Ok, trotzdem wir müssen ja weiter, also nach einigem Hin und Her, schaffen wir doch einige Meilen Richtung SW. Dann plötzlich, wer hat den Schalter umgedreht, absolute Flaute. Motor an und weiter geht`s. 2 Std. später dreht wieder jemand am Schalter und dieses Mal der Richtige, wir segeln mit bis zu 16Kn Wind, unserem Ziel entgegen. Jetzt geht sich doch noch alles aus. ÄHTSCH, wer hat denn jetzt schon wieder den Schalter gedr...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...