Direkt zum Hauptbereich

BOXENSTOP

04.06.2018

Florian

Unser Ankerplatz ist perfekt, trotz Wind kein Schwell. Wir genießen eine ruhige Nacht und schlafen uns prächtig aus. Heute gibt es einige Wartungsarbeiten anläßlich unseres Boxenstops. Ich repariere den Spinnakerbaum. Der ist zwar nun ein wenig kürzer, aber für die Fock ist er eh noch immer zu lang.


Bei einer Relingstütze sind die Befestigungsschrauben abgerissen, ich schätze es hat sich eine Leine der Genua darin verhängt. Auch das ist bald repariert. Manchmal werde ich gefragt, ob das normal ist, dass bei uns so viel zu reparieren ist. Auf dem supermodernen Katamaran TIGRESS hat sich bei der Überfahrt die Spinnakerschot verhängt, sodass Florrie in den Mast musste, um die Leine abzuschneiden. Heute muss er wieder im Mast herumturnen, um eine neue Leine einzufädeln. Sie sind gezeichnet von der Überfahrt, verzichten bis Darwin auf weitere Nachtfahrten und hanteln sich ab hier die Küste entlang. Auf den modernen Schiffen wird noch mehr kaputt als bei uns, denn die ESPEANZA hat keinen unnötigen Schnick-Schnack und das was sie hat, ist sehr robust gebaut. Ich wundere mich bei Formel I Rennen auch immer, dass dauern etwas kaputt wird. Wahrscheinlich haben die auch schlechte Mechaniker und billige Gerätschaften. Wer einmal die Belastungen erlebt hat, die bei einer Überfahrt auf die ESPERANZA einwirken (zB Relingstütze), der wird sich wundern, dass nicht mehr kaputt geht.

Zu Mittag sind wir wieder tip-top in Ordnung für unsere nächste Etappe und gehen den Strand erkunden.



Martina hofft auf tolle Muscheln, wird aber enttäuscht. Nur weil eine Insel entlegen liegt, muss es dort noch lange nicht tolle Muscheln geben. Allerdings ist der Strandspaziergang dennoch nicht langweilig. Wir sehen einige Krokodilspuren im Sand - das schafft schon eine besondere Atmosphäre.



Morgen gehts weiter 300 sm bis Cape Don. Dort erwarten uns besondere Strömungsspiele - wir sind schon gespannt!

Beliebte Posts aus diesem Blog

GUTE GEFÄHRTIN

Martina Nachdem die Esperanza ihre dritte Weltumsegelung geschafft hat, möchte ich euch meinen Rückblick auf diese wunderschöne Zeit nicht vorenthalten. Wir sind als Ehepaar und perfektes Team losgesegelt. Jeder hatte seine Aufgaben und wir haben uns wunderbar ergänzt. Das Vertrauen sich auf den Anderen verlassen zu können war immer da. Ich habe trotz meiner Seekrankheit meine Aufgaben an Bord immer wahrgenommen, war immer mit Rat und Tat zur Stelle und habe zu vielen Verbesserungen und auch Vermeidungen von größeren Problemen beigetragen. Somit habe ich einen großen Anteil an dieser gelungenen Weltumsegelung von Florian beigetragen. In über 5 Jahren habe ich auf der Esperanza 25.215 Seemeilen zurückgelegt, das spricht für sich. Die letzten von Florian alleine gesegelten 7.842 Seemeilen haben ihm, wie er selbst schreibt, viel Angst und Anstrengung gekostet, und das obwohl er die langen Strecken mit sogar 2 Helfern an Bord zurückgelegt hat.   An dieser Äußerung ist deutlich zu erken...

HIGH LIGHT

Martina Wir fahren wieder etwas zu spät, denn der Käpten muss ausschlafen, dann laufen, frühstücken und Büro Emails beantworten, um ca 11h von la Castella ab. Perfekt, der Wind aus N, so wie vorausgesagt und für uns genau richtig. Wir setzten Segel und wollen heute gerne 40sm Richtung Messina schaffen. Keine 15min später, Flaute, die Segel schlagen, Wellen von allen Seiten, Windmesser dreht sich im Kreis und weis auch nicht mehr wie er den Wind anzeigen soll. Ich wundere mich nicht mehr, dass es hier keine Segler gibt, wer hat schon Spaß an so einem Durcheinander. Ok, trotzdem wir müssen ja weiter, also nach einigem Hin und Her, schaffen wir doch einige Meilen Richtung SW. Dann plötzlich, wer hat den Schalter umgedreht, absolute Flaute. Motor an und weiter geht`s. 2 Std. später dreht wieder jemand am Schalter und dieses Mal der Richtige, wir segeln mit bis zu 16Kn Wind, unserem Ziel entgegen. Jetzt geht sich doch noch alles aus. ÄHTSCH, wer hat denn jetzt schon wieder den Schalter gedr...

DER HIMMEL WEINT MIT

Martina Der Moment des Abschiedes ist für mich immer sehr schwierig. Noch am gestrigen Abend habe ich den Gedanken des Abschiedes aus meinem Kopf verbannt, doch heute in der Früh hat mich die Realität übermannt. Ein Frühstück mit einem Klos im Hals will einfach nicht schmecken. Die letzten Gepäckstücke in den Rucksack, und dann müssen wir ins Dingi, um die Beiden zum Sammeltaxi nach Panama City zu bringen. Ich versuche die letzten Minuten noch aufzusaugen, genießen so lange es geht. Leider kommt das Taxi pünktlich und so bleiben wirklich nur noch einige Minuten um die Beiden fest zu drücken und zu verabschieden. Ein Abschied für lange und unbestimmte Zeit. Ab jetzt werden die Distanzen doch für alle sehr sehr groß. Wir verabschieden die Beiden, und selbst der Himmel weint. Zurück zum Schiff, Maria und Thomas von der MODESTA erkennen die Lage und laden uns zur Aufheiterung auf Kaffee und Kakao ein. Sehr willkommen, jede Ablenkung ist willkommen. Gegen Mittag verlassen wir bei leichtem R...